Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

hier mein Problem:

Habe einen DC mit 1x Netzwerkkarte wo zwei IP-Adressen drauf eingetragen sind. Alle PC's die im ersten Netz sind können die Domäne finden. Alle PC's die im zweiten Netz sind können nur den DC anpingen aber keine Domäne finden.

Hier die 2 IP-Adressen von der Netzwerkkarte des DC's:

1te : 149.206.41.xx

2te : 192.168.41.xx

Was kann ich machen das ich die Domäne auch von dem 2ten Netz finde?.

Gruß

Michael

Geschrieben

Ich verstehe grad nicht so ganz, was du meinst.

Du hast einen Switch mit Rechnern aus zwei Netzen dran angeschlossen und die versuchen beide auf den DC zuzugreifen, aber auf das jeweilige Interface in ihrem Subnetz?

Ich bin mir da grad nciht sicher, aber kann der nicht nur immer eine IP-Adresse haben, mit der er DC spielt?

Du könntest mal versuchen, ob es geht, wenn du zwischen den beiden Netzen routest und die IP vom ersten als DC einträgst.

Geschrieben

Danke erst einmal.

Hier die sachen die ich ausprobiert habe.

Alles bleibt am DC vorhanden - zusätzlich habe ich eine 2te Netzwerkkarte eingebaut, die 2te IP-Adresse von der Netzwerkkarte ( mit den 2 Adressen) entfernt und auf die 2te Netzwerkarte vergeben. Alles funktioniert dann Problemlos.

- Jetzt aber - ich kann die 2te Netzwerkkarte aber nicht drin lassen habe sonst kein Platz für die anderen PCI Karten.

Wenn jemand auf die Idee kommen sollte eine Netzanbindung über USB zu machen - den muss ich leider enttäuschen. Mein Betriebssystem ist leider immer noch NT4.0 Server. - Bitte nicht lachen und auch keine Scherzantworten schreiben.

Das Betriebssystem wird benötigt , da noch eine Anwendung läuft die nur auf NT 100%ig funktioniert.

Gruß

Michael

Geschrieben

Hallo,

ich kann leider nichts am Netzwerk machen. Die Netzwerkverkabelung gehört uns nicht und wir müssen dafür jeden Monat miete zahlen. Um kosten zu sparen haben wir ein 2tes Netz aufgebaut. Meine Frage ist halt nur ob es irgendwie möglich ist über eine 2te IP-Adresse Dateizugriffe und Domänenzugriffe zu bekommen.

Schönes Wochenende

Michael

Geschrieben

Netz phyiskalisch trennen über 2 Netzwerkkarten und 2 Switche.

DNS am Server sauber auf 2 Netzwerkkarten konfigurieren. Wins genauso. Zwei DHCP-Bereiche auf die unterschiedlichen Netzwerkkarten erstellen, so gebraucht.

Kein Mischmasch in der Verkabelung, strikte Trennung.

Geschrieben (bearbeitet)

Grundsaetzlich gibt man einem DC keine oeffentliche IP.

Schon gar nicht so einer Zeitbombe wie einem seit vielen Jahren ohne MS-Support laufenden NT4 PDC/BDC.

Wenn eine Anwendung unbedingt noch NT4 haben will, dann:

a) mal ganz freundlich beim Hersteller der Anwendung nach einer Windows 200x Version fragen und migrieren.

B) virtuelle NT4 Maschine aufsetzen

c) den Kompatibilitaetsmodus auf den neueren Server Systemen anschauen

d) notfalls -als temporaere Uebergangsloesung mit dem Ziel der kurzfristigen Migrierung auf ein neueres System- auf aelterer Hardware: ein NT4 Standalone Server als Member einer Windows 200x Domain, aber bitte kein NT4 PDC/BDC mehr einsetzen

Wenn unbedingt der NT4 PDC/BDC noch bleiben muss und der Domaenenzugriff standortuebergreifend gewuenscht ist:

Eine VPN-Loesung aufsetzen.

Bearbeitet von hades

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...