D3 Geschrieben 2. Mai 2009 Geschrieben 2. Mai 2009 Dort gilt es die Tabelle für FUnktionen eines Smartphones auszufüllen. Letzter Punkt ist "Empfang von EMails in Echtzeit". Bei Smartphone 1 steht im Datenblatt "UMTS" unter Konnektivität und "E-MAIL" unter Messaging. Laut Musterlösung ist ein Empfang von EMails in Echtzeit aber trotzdem nicht möglich ... wieso ?!
Tikris Geschrieben 2. Mai 2009 Geschrieben 2. Mai 2009 Weil die richtige Antwort afair Push-Email war.
christophboehm Geschrieben 2. Mai 2009 Geschrieben 2. Mai 2009 Aber nach meiner Meinung muss ich D3 klar recht geben. Das ist ein Fehler der IHK. Ich habe auch schon sehr viel Zeit investiert den Unterschied festzustellen. Da ist aber keiner. Es steht ganz klar unter Messaging-Funktionen Email. Damit war es meiner Meinung klar. Fraglich ist aber, wie die IHK Messaging definiert. Wenn man das mal übersetzt versteht man unter Messaging nur den Versand, nicht aber dem Empfang. Anders konnte ich mir das nicht erklären. Was Tikris in diesem Zusammenhang als Push-Email meint, versteh ich nicht.
Gast Geschrieben 2. Mai 2009 Geschrieben 2. Mai 2009 Die Mailfunktion bei MDA bedeutet, dass zum Abruf einer Mail eine POP/SMTP-Verbindung vom Gerät aus initialisiert werden muss. Diese Verbindung steht nicht permanent, sondern geschieht entweder auf Anforderung des Users oder zeitgesteuert (so wie man es von einem Mailclient auf einem Desktop kennt, der halt alle X Minuten das Postfach abfragt). Pushmail (z.B. in der Form von Blackberry Diensten) bedeutet, dass der Client nicht den Impuls zum Mailabruf geben muss, sondern diese "zwangsweise" über einen Blackberry Enterprise Server (oder vergleichbare Produkte) dem MDA ohne Zeitverzug zugestellt wird. Eine UMTS-Verbindung und ein verfügbarer Mailclient auf dem MDA bedeutet noch nicht, dass die Mails in Echtzeit zugestellt werden. Dies kann nur im Pushmail Verfahren sichergestellt werden.
Seskahin Geschrieben 2. Mai 2009 Geschrieben 2. Mai 2009 Wichtig ist das Word Echtzeit . Push-Mail ist echtzeit, weil wie Chief Wiggum schon sagte der impuls vom Server kommt. Normale E-Mail-Dienste rufen in einem festen Takt e-mails ab, z.b. alle 10 minuten, das kann man keine echtzeit nennen.
D3 Geschrieben 2. Mai 2009 Autor Geschrieben 2. Mai 2009 Mhmm - da ist in der Tat was dran Danke euch - wieder was gelernt ! :bimei
christophboehm Geschrieben 2. Mai 2009 Geschrieben 2. Mai 2009 okay, perfekt, jetzt habe ich es auch verstanden. Wusste leider nicht das es so etwas gibt, obwohl es natürlich dann Sinn macht die Aufgabe.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden