Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi

sorry wenn ich wieder einen Fred aufmache aber ich schnall diese Aufgabe auch nicht...kann mir jemand den Lösungweg "erklären"??

Hier die Aufgabe und die Lösung

post-59849-14430448358068_thumb.jpg

post-59849-14430448358307_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Ist ein Gehalt größer als die Beitragsbemessungsgrenze, so wird für die Versicherung trotzdem die Beitragsbemessungsgrenze als Grundlage zur Berechnung des Versicherungsbeitrags genommen.

6.500 * 12 = 78.000€ = Verdient Fanny Maus jährlich

Das liegt über den 63.000€ Beitragsbemessungsgrenze, d.h. wir verwenden die 63.000€ zum berechnen.

15 a.)

(63.000€ * 19,9%) / 2 = 6.268,50€ (Durch zwei, da 50% AN und 50% AG zahlen)

15 b.)

(78.000€ * 19,9%) / 2 = 7.761,00€

7.761,00€ - 6.268,50€ = 1.492,50€

//EDIT: Gerade wurden die Anhänge freigeschalten, sehe du meinst Aufgabe 16:

Bei der OHG wird der Gewinn wie folgt verteilt: 4% der Kapitaleinlagen, Rest nach Köpfen.

D.h.

16 a.)

300.000€ + 100.000€ = 400.000€ an Kapitaleinlagen

400.000€ * 4% = 16.000€

16 b.)

Insgesamt erwirtschaftet wurde ein Gewinn von 120.000€

120.000€ - 16.000€ = 104.000€ die noch Verteilt werden müssen.

Nach Köpfen heißt, dass alle Gesellschafter den gleichen Anteil bekommen, also noch zu verteilender Gewinn durch die Anzahl der Gesellschafter

104.000€ / 2 = 52.000€ die jeder Gesellschafter erhält

Willi Lahn bekommt dazu noch seinen 4%-Anteil seiner Kapitaleinlage.

Das lässt sich so ausrechnen:

1. 300.000€ * 4% = 12.000€

2. 16.000€ * 0,75 = 12.000€ (Willi Lahn hat 3/4 aller Einlagen, also stehen ihm 3/4 der Summe aus 16 a.) zu)

Insgesamt bekommt Willi Lahn nun:

52.000€ + 12.000€ = 64.000€

Gruß

Seskahin

Gruß

Seskahin

Bearbeitet von Seskahin
Geschrieben
Gewinn- und Verlustverteilung [bearbeiten]

In einer offenen Handelsgesellschaft haften die Gesellschafter mit voller Einlage und zusätzlich mit dem Privatvermögen. Die allgemeine Aufteilung ist normalerweise vertraglich geregelt. Ist dies nicht der Fall, so gilt die Aufteilung nach § 121 HGB, die besagt, dass jeder Teilhaber 4 % des eingebrachten Kapitals an Gewinn erhält. Der übrige Gewinn sowie der gesamte Verlust werden nach "Köpfen" verteilt.

Ja aus dem HGB.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...