Zum Inhalt springen

Protokoll zum Suchen/Finden von Geräten im lokalen Netzwerk gesucht


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute!

Nehmen wir an, ich baue gerade das 'Binford 6700 Super'. Das ist irgend ein feines Spitzenteil, das auch im Netzwerk hängt und einen eigenen Webserver zur Konfiguration hat (auf Microchip-Basis).

Jetzt soll ich noch eine Applikation auf dem PC basteln, die mir im Netzwerk automatisch das eine oder andere Gerät dieser Baureihe sucht.

Ich möchte aber nicht einfach alle IP-Adressen im lokalen LAN durchpingen und dann ein HTTP-Get auf meine info.txt-Seite machen, sondern etwas eleganteres.

Gibt es schon ein Protokoll, das über UDP-Broadcast sinngemäß z.B. rausschickt "Hallo, alle Geräte mit Namen 'Binford' bitte melden" ?

Oft kennt man diesen Mechanismus von Drucker- oder Scannertreibern, die im Netzwerk nach den passenden Geräten suchen. Verwenden die ein Standardprotokoll?

Da ich bei diesem Embedded-Systems-Teil schon etwas mit dem Speicher knapp bin, möchte ich keine komplizierten Protokolle implementieren, das Aufblasen des Microchip-HTTP-Servers mit dynamischen Funktionen bis zum Abwinken hat mir schon gereicht.

Danke für euren Input,

WhyLee.

Geschrieben

klingt nach krassem Overkill.

Ich glaub ich bau mir selbst einen UDP-Service und lege das einfach auf irgendeinen Port unter 1023, der wenig genutzt wird. Vielleicht sowas in der Richtung

PC mit UDP-Broadcast: "Search;Vendor:Binford;Product:8700"

Gerät X mit UDP-Antwort: "Answer:Search;Vendor:Binford;Product:8700;Name:Geraet17;"

Gerät Y: mit UDP-Antwort: "Answer:Search;Vendor:Binford;Product:8700;Name:Testteil5"

Geschrieben
Bei Unix gibt es den Avahi Dämon für solche Dienste

Phil

Hab da was im Netz gefunden. Ist eher etwas für Datenaustausch von Geräten ohne IP-Adresse bzw. ohne DCHP-Client.

Meine Geräte haben aber eine IP und hängen mit dem Webserver fest im Netz.

Ich könnte natürlich zu allen Geräten laufen und die IP-Adresse am Display auslesen und dann diese in der PC-Software reinklopfen und fertig.

Genau das will ich mir ersparen. IP, UDP, TCP, HTTP, DHCP-Client, ARP läuft sowieso schon auf dem Teil, brauche nur noch einen einfachen UDP-Service, der auf Broadcasts mit einer netten Antwort reagiert und seine Identität verrät.

Geschrieben

Frag doch den DNS Server.

Der kann dir doch zu den IPS auch die Mac sagen. Und ich denke deine Macs sind alle aus der gleichen Firma. Fangen also alle gleich an.

Geschrieben (bearbeitet)

Nimm doch einfach SNMP.

Die meisten Systeme, die SNMP aktiviert haben, verraten bei einer SNMP-Abfrage auf die betreffenden OIDs etwas ueber das Betriebssystem und der Hardware (Hersteller/Modell).

Je nach Implementation kommt SNMPv1, bei der SNMPv2-Variante meist v2c sowie SNMPv3 zum Einsatz.

SNMP laeuft ueber UDP, zum Glueck ist es aber kein Broadcast.;)

DNS hat nichts mit MAC-Adressen zu tun.

Das waere eher ARP bzw. RARP.

Bearbeitet von hades

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...