Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin hab da mal ne Frage zur einer Rechung!

Aufgabe: Die Schönhofer KG hat im letzten Geschätfsjahr einen Gewinn in Höhe von 4% erzielt.

Laut Gesellschaftervertrag solle eine Verzinsung der Kapitaleinlage von 4%vorgenommen werden.

A. 350.000,00 € Vollhafter

B. 100.000,00 € Teilhafter

C. 50.000,00 € Teilhafter

Außerdem erhält der Vollhafter A: für die Geschäftsführung 19.000,00 € als Sonderzahlung. Der Rest des Gewinns wird im Verhältnis 5:3:2 auf geteilt.

Berechnen sie den jeweiligen Gewinn für die Gesellschafter: A:,B:,C:

Ich weiss nicht ich hab hin und her gerechnet komme komme bei A auf 141.500,00 € obwohl das Ergebnis 141.000,00 € Betragen soll.

Wäre nett wenn sich jemand mir meiner annimmt! Danke im vorraus schonmal! :rolleyes:

PS. Das schlechte Deustch "Hilfe bei benötigt" war nicht beabsichtigt!;-)

Geschrieben

Stimmt ich Idiot mein Kopf raucht schon 255.000 ist der Gewinn! hehe

Hilfe bei benötigt!! !! !!

--------------------------------------------------------------------------------

Moin hab da mal ne Frage zur einer Rechung!

Aufgabe: Die Schönhofer KG hat im letzten Geschätfsjahr einen Gewinn in Höhe von 255.000,00 erzielt.

Laut Gesellschaftervertrag solle eine Verzinsung der Kapitaleinlage von 4%vorgenommen werden.

A. 350.000,00 € Vollhafter

B. 100.000,00 € Teilhafter

C. 50.000,00 € Teilhafter

Außerdem erhält der Vollhafter A: für die Geschäftsführung 19.000,00 € als Sonderzahlung. Der Rest des Gewinns wird im Verhältnis 5:3:2 auf geteilt.

Berechnen sie den jeweiligen Gewinn für die Gesellschafter: A:,B:,C:

Ich weiss nicht ich hab hin und her gerechnet komme komme bei A auf 141.500,00 € obwohl das Ergebnis 141.000,00 € Betragen soll.

Wäre nett wenn sich jemand mir meiner annimmt! Danke im vorraus schonmal!

PS. Das schlechte Deustch "Hilfe bei benötigt" war nicht beabsichtigt!;-)

Geschrieben

Also hier meine Zwischenergebnisse:

A: 14000 + 19000 + 108000

B: 4000 + 64800

C: 2000 + 43200

Du verteilst zuerst die 4% der einlagen anteilig vom Gewinn.

Danach bekommt a zusätzlich 19000.

Der rest wird im Verhältnis 5:3:2 verteilt.

Das heisst der Rest wird gezehntelt: rest/10

A bekommt dann 5/10 von dem was übrig bleibt

B bekommt 3/10

und C 2/10.

Ist das durchschaubar?

Ciao Robert

Geschrieben (bearbeitet)

Ganz einfach:

Erst mal für jeden Beteiligten die 4% von seiner Einlage ausrechnen:

A: 350.000 * 0,04 = 14.000

B: 100.000 * 0,04 = 4.000

C: 50.000 * 0,04 = 2.000

A bekommt noch mal 19.000 € fix. Also auf seinen Gewinn hinzuaddieren und vom übrig bleibenden, zu verteilenden Gewinn abziehen:

A: 14.000 + 19.000 = 33.000 €

255.000

- 14.000

- 4.000

- 2.000

- 19.000

= 216.000 € --> restlicher Gewinn

Das Verhältnis ist 5:3:2, also insgesamt 10 Stückchen:

216.000 / 10 = 21.600

A bekommt fünf der zehn Stückchen:

A = 33.000 + (5 * 21.600) = 141.000

B = 4.000 + (3 * 21.600) = 68800

C = 2.000 + (2 * 21600) = 45200

Probe:

141.000

+ 68.800

+ 45.200

= 255.000

Klar soweit!?

Bearbeitet von Simon L
Formulierung verbessert

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...