Il-Principe Geschrieben 13. Mai 2009 Geschrieben 13. Mai 2009 Ich habe folgendes Problem: In mein Motherboard ( Asus P5N73-CM) wollte ich eine Grafikkarte (ATI Radeon HD3450) einsetzen. Leider ließ sich der PC danach nicht mehr starten. Ok, ich habe die Grafikkarte wieder ausgebaut, aber der PC lässt sich dennoch nicht starten. Es leuchtet nur die Lampe des Motherboards auf, sonst nichts. Weder geht das Netzteil an, noch fährt der Computer hoch. Nichts. Installiert ist WIn XP64, was bis jetzt funktionierte. Die Grafikkarte müsste auch in Ordnung sein, hat sie doch in meinem bisherigen PC zufriedenstellend ihren Dienst verrichtet. Also, wo könnte das Problem liegen??
xdeusx Geschrieben 13. Mai 2009 Geschrieben 13. Mai 2009 Klingt ja mysteriös... Hats verkokelt/verbrannt gerochen? Wenn ja, würde ich mal riechen wo. Hört sich nach nem Kurzen und nem abgerauchten MB an. Du hast die Karte höchstwahrscheinlich unsachgemäß eingebaut Du könntest evtl. auch das Netzteil tauschen, falls zur Hand. MfG xdeusx
Il-Principe Geschrieben 13. Mai 2009 Autor Geschrieben 13. Mai 2009 Naja, das Motherboard riecht noch ganz normal...Ich hab die Grafikkarte nur in den PcIEX16 Slot eingesteckt. Sie hat auch gepasst... Das Netzteil möchte ich ungern ausstauschen, da es bei diesem Gehäuse nach viel Arbeit aussieht und außerdem hat es ja bisher gut funktioniert. Es ist ja noch fast neu. Ich schätze mal, dass es es am Motherboard liegt, aber was genau könnte der Fehler sein??:confused::confused:
Il-Principe Geschrieben 13. Mai 2009 Autor Geschrieben 13. Mai 2009 Naja, ich hab erklären lassen, dass wenn das Lämpchen auflechtet, das Netzteil auch Spannung abgibt. Das Netzteil muss folglich in Ordnung sein...
Il-Principe Geschrieben 13. Mai 2009 Autor Geschrieben 13. Mai 2009 Ok, Problem gelöst. Der Power Stecker hatte sich vom Motherboard gelöst...:floet::floet:
Grand0815 Geschrieben 14. Mai 2009 Geschrieben 14. Mai 2009 Dann musst du bei der Montage der Grafikkarte aber ziemlich grob gewesen sein Abe gut das es jetzt wieder geht
Unclebence Geschrieben 14. Mai 2009 Geschrieben 14. Mai 2009 Naja, ich hab erklären lassen, dass wenn das Lämpchen auflechtet, das Netzteil auch Spannung abgibt. Das Netzteil muss folglich in Ordnung sein... das würde ich nicht sagen, ich hatte auch schon rechner da hat sich der CPU kühler sogar noch leicht gedreht obwohl das Netzteil zerschossen war...
Kazuya Geschrieben 15. Mai 2009 Geschrieben 15. Mai 2009 das würde ich nicht sagen, ich hatte auch schon rechner da hat sich der CPU kühler sogar noch leicht gedreht obwohl das Netzteil zerschossen war... Liegt daran, dass das Netzteil weiterhin Spannung abgibt.
Unclebence Geschrieben 15. Mai 2009 Geschrieben 15. Mai 2009 Liegt daran, dass das Netzteil weiterhin Spannung abgibt. na da wäre jetzt keiner drauf gekommen -.- mein vorposter hat ja gemeint, wenn ein lciht leuchtet ist nas nt defekt, aber wie du uns so schön anhand meiner aussage erläuterst, gibt auch ein kaputtes NT spannung ab.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden