Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hiho

Ich hab kurz ne Frage... VPN mit L2TP und IPSec über NAT geht doch nur, wenn man:

-NAT-Traversal hat bzw. das unterstützt wird

-die Ports direkt durchgeleitet werden

oder?

Greetz

Overlord

Geschrieben (bearbeitet)

Ja genau.

Du brauchst bei IPsec den UDP-Port 500 fuer die Aushandlung der Keys (IKE) und den UDP-Port 4500 fuer NAT-T (in UDP eingepacktes ESP).

Wenn kein NAT-T verwendet wird, dann brauchst Du fuer ESP anstelle des UDP-Ports 4500 das IP-Protokoll Nr. 50 (IP-Protokoll, nicht Portnummer!).

Der UDP-Port 500 und ESP sind meist in der Router-Funktion IPsec-Passthrough bereits drin.;)

Bei Nutzung von L2TP kommt noch der UDP-Port 1701 dazu.

Bearbeitet von hades

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Weiterlesen  

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...