Johannes.Strohmer Geschrieben 18. Mai 2009 Geschrieben 18. Mai 2009 Hey und zwar hätte ich mal eine Frage bezüglich zu meinem Server. Dieser soll als imageserver funkieren mit 8 TB Kapazität. Da hatte ich vor ein RAID 5 "draufzuknallen" und dann zwei Partitionen mit 50 GB und bzw. ca. 6950 GB Bruttokapazität. Jetzt hab ich aber das Problem das ich keine Größeren RAID 5 Verbund machen kann als jeweils mit 2 TB. so tut der des dann automatisch in 3 x 2 TB und 500 TB untergliedern. Jetzt hab ich rausgefunden das dies mit dem Master Boot Record zusammenhängt und das das so net geht. Irgendwie soll es dann im Betriebssystem noch möglich sein irgendwie des wieder auf ein Laufwerk mit 7 TB zu erstellen. Geplant ist eine Installation mit Windows 2008 Server 64 Bit. Gibt es da vll. eine Möglichkeit bzw. wenn was muss ich machen? Ich danke euch schonmal im voraus Liebe Grüße:confused: P.S. is für mei Projektarbeit
Johannes.Strohmer Geschrieben 18. Mai 2009 Autor Geschrieben 18. Mai 2009 Welcher RAID-Controller ist im Einsatz? 3 Ware 9650SE-8LPML
Johannes.Strohmer Geschrieben 18. Mai 2009 Autor Geschrieben 18. Mai 2009 Welcher RAID-Controller ist im Einsatz? 3 Ware 9650SE-8LPML
allesweg Geschrieben 18. Mai 2009 Geschrieben 18. Mai 2009 Das sollte an Auto carving liegen:Auto carving allows LUNs > 2TB to be divided into multiple units for legacy operating systems limited to 2TB max. per LUN. Quelle Ob und wie man das deaktiveren kann, sollte im Handbuch stehen.
DocInfra Geschrieben 18. Mai 2009 Geschrieben 18. Mai 2009 Einfach GPT Datenträger unter Windows verwenden. Dann hast du das 2 TB Problem nicht mehr.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden