Veröffentlicht 21. Mai 200916 j Hallo zusammen, ich bin noch neu hier und hätte ein kleines Problem. Ich soll als Hausaufgabe eine Tabelle Programmieren die den ascii code in einer Tabelle ausgibt. Ich habe es mit zwei verschiedenen Varianten versucht. Leider hat keine von beiden funktioniert. es würde mich echt freuen wenn mir jemand helfen könnte 1. ) versuch: gibt zwar tabelle und ascii code aus, aber nur jedes 2 Zeichen: #include <math.h> #include <stdio.h> main () { int i, j; double k = 31; for (i = 1; i <= 19; i++){ for (j= 1; j<=5; j++) printf("%3d = '%1c' ", k ++, k ++ ); putchar ('\n'); } } 2. Versuch: gibt leider nur das erste Zeichen des ascii code aus.. #include <math.h> #include <stdio.h> main () { int i, j=0, m=5, k = 31; if (k <= 126 && k%5 == 0) { k++; printf("%3d = '%c' ", k, k); putchar ('\n');} else { k++; printf("%3d = '%c' ", k, k); } } es würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte.
21. Mai 200916 j Zu 1) ist auch klar, dass nur jedes zweite Zeichen kommt, Du machst auch zweimal k++. k sollte auch kein double sein Zu 2) ist auch klar, da fehlt die Schleife komplett. Eine beliebte Variante für die 128 ASCII-Zeichen, welche in 7-Bit (0..127) abgebildet werden, darzustellen ist in 8 Zeilen á 16 Zeichen. Das kann man auf vielen Wegen machen, mit 2 ineinander verschachtelten Schleifen, oder einer Schleife mit Integer-Division / und Modulo %. #include <stdio.h> void main() { int i = 0, cols = 16; while ( i < 127 ) { printf("%1c", i++); if ( (i % cols) == 0 ) printf("\n"); } }
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.