FISI616 Geschrieben 28. Mai 2009 Geschrieben 28. Mai 2009 Hallo, ich habe ein problem ich muss mit IP adressen rechnen habe aber keinen richtigen Plan mehr wie das ging so ein paar sachen bekomme ich hin den abderen teil aber nicht. Z.B. wie ich die Gesamtnetznummer und die Hostnummer im gesamtnetz rausbekomme (die aufgabe schreib ich unten) kann mir vllt einer den rechenweg zeigen? damit ich wieder reinkomme, google konnte mir da nicht ganz helfen. Gegeben ist eine Adresse (mit Maske); geben Sie die Binärform und alle "enthaltenen" Nummern in dezimaler Form an: 172.047.038.051 255.255.0.0 1) Binär _ _ _ _ _ _ _ _ : _ _ _ _ _ _ _ _ : _ _ _ _ _ _ _ _ : _ _ _ _ _ _ _ _ 2) Gesamtnetznummer: 3) Hostnummer im Gesamtnetz: 4) Maske falsch? Ja oder Nein? 5) Ist die Maske eine Default Maske? Ja oder Nein? 6) Nummer des Teilnetzes: 7) Hostnummer im Teilnetz: Vielen Dank schonmal Bastian
Gammagandolf Geschrieben 28. Mai 2009 Geschrieben 28. Mai 2009 2 hoch 0 = 1 2 hoch 1 = 2 2 hoch 2 = 4 2 hoch 3 = 8 2 hoch 4 = 16 2 hoch 5 = 32 2 hoch 6 = 64 2 hoch 7 =128 - eine IPv4 Adresse hat 32 bit, geteilt in 4 Blöcke je 8 Bit (begonnen ab NULL bei 2 hoch 7 = 128 bit) -IP-Adresse binär dargestellt 1) --> 10101100.00101011.00100110.00110011 = 172.47.38.51 So, müsste richtig sein...^^ -Subnetmaske binär dargestellt --> 11111111.11111111.00000000.00000000 = 255.255.0.0 - Logisch UND-Verknüpfen um Subnetmaske zu erhalten (also nur wenn beide 1 dann auch Ergebnis 1) = 10101100.00101011.00000000.00000000 2) = 172.47.0.0 (Netzwerkadresse = 1. Adresse im Subnetz) 3) Subnetmaske 255.255.0.0 16 bit Netzbereich, 16 bit Hostbereich 65536/65534 mögliche Hosts 4) He? Frage is hier iwie sinnlos meiner Meinung nach. 5) NEIN! 6) und 7) Wieviel Teilnetzte willst du haben? So Leute, falls ich hier Fehler drin hab mal berichtigen bitte :-)...^^
flashpixx Geschrieben 28. Mai 2009 Geschrieben 28. Mai 2009 Du kannst Dir einmal von mir das Tutorial anschauen http://flashpixx.de/flashpixx/pages/tutorials/downloads/netzwerk.pdf.zip Ich hatte das für eine Vorlesung geschrieben. Benutze die SuFu des Forums, da gibt es auch massenweise Threads zu Phil
FISI616 Geschrieben 28. Mai 2009 Autor Geschrieben 28. Mai 2009 Hallo danke für die Hilfe ich versuche mich da mal durchzubeißen wenn ich net weiterkomme melde ich mich bei euch nochmal ;-)
Gast Geschrieben 28. Mai 2009 Geschrieben 28. Mai 2009 4) He? Frage is hier iwie sinnlos meiner Meinung nach. Hey, ich denke du hast alles soweit richtig berechnet. Mit der Frage denk ich will er wissen ob das Subnetz zu der IP passt. Da es nen Class B netz is passt die also JA! Oder bin ich jetzt falsch?! :confused:
3bit Geschrieben 28. Mai 2009 Geschrieben 28. Mai 2009 Da die IP Adresse eine Klasse B Adresse ist, würde ich sagen ist das eine Default NM. Also "Ja" bei 5.
FISI616 Geschrieben 28. Mai 2009 Autor Geschrieben 28. Mai 2009 3) Subnetmaske 255.255.0.0 16 bit Netzbereich, 16 bit Hostbereich 65536/65534 mögliche Hosts ich verstehe nicht ganz wie man dir auf das erg. kommt von 65536. die 65534 kann ih mir erklären also die 2 die da abgezogen wurdne aber dne rest leider nicht. aber schonmal vielen dank für die erste hilfe ;-)
Gast Geschrieben 28. Mai 2009 Geschrieben 28. Mai 2009 ich verstehe nicht ganz wie man dir auf das erg. kommt von 65536. die 65534 kann ih mir erklären also die 2 die da abgezogen wurdne aber dne rest leider nicht. aber schonmal vielen dank für die erste hilfe ;-) also du hast ne Subnetzmaske von 255.255.0.0 Binär 11111111.11111111.00000000.00000000 das sind 16 Nullen bzw 16 bit die du zum errechnen der Host brauchst 2 hoch 16 (-2 für Broadcast und Netz-ID) Ergebnis 65536 bzw 65534 adressierbare Hosts Hoffe ich hab mich nich vertan und es hat geholfen
FISI616 Geschrieben 28. Mai 2009 Autor Geschrieben 28. Mai 2009 danke für diese super antworten ;-) konnte meine aufgaben bis jetz lösen aber jetz kommt nen neues problem..die selbe aufgaben aber mit so ne IP und Sub 001.126.008.003/17 255.255.254.000 /17 verstehe ich gerade mal gar net
Gast Geschrieben 28. Mai 2009 Geschrieben 28. Mai 2009 wenn du eine IP hast und dahinter /17 steht, zeig dir die /17 an wieviele Bitstellen der supnetzmaske auf 1 gesetzt sind. Die Subnetzmaske zu /17 würde dann binär so aussehen 11111111.11111111.10000000.00000000 8Bit . 8Bit . 1Bit . 0bit = 17 = /17 Und ip in dezimaler schreibweise :255.255.254.0 und wie der rest geht weiste ja schon ^^
FISI616 Geschrieben 28. Mai 2009 Autor Geschrieben 28. Mai 2009 vielen dank =) ja den rest bekomme ich schon irgendwie raus ;-)
3bit Geschrieben 29. Mai 2009 Geschrieben 29. Mai 2009 /17 sind meiner Meinung nach 255.255.128.0 und nicht 255.255.254.0 :floet:
Gast Geschrieben 3. Juni 2009 Geschrieben 3. Juni 2009 3bit hat recht hab mich vertan erste bit ja ja die wertigkeit 128 ^^ sorry, mein fehler
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden