MikeX Geschrieben 1. Juni 2009 Geschrieben 1. Juni 2009 Hallo, habe folgendes Problem: möchte mein Programm solange laufen lassen bis die Eingabewerte mehr als 100 tsück sind und wenn die Taste Enter(Ascii'13') gedrückt wird... Weiss bloß nicht wie man das in c++ realisieren soll... bin sonst in JAVA.... kann mir jmd weiterhelfen? #include <conio.h> #include <iostream.h> #include <iomanip.h> #include <ctype.h> #include <stdio.h> int eins, zwei,i; char e[100]; int main () { cout<<"\t\tAutomatischer Rechner\n"; cout<<"\nGeben sie bitte Ihre Rechenkette ein:\n\t"; i=0; do { cin>>e[i]; i++; } while(i<=100||e[i]=='13'); cout<<endl; for(i=0;i<=100;i++) { cout<<e[i]; } getch(); return 0; } [/PHP]
TDM Geschrieben 2. Juni 2009 Geschrieben 2. Juni 2009 Tausche: cin>>e[i]; gegen: e[i] = getch(); Anmerkung: Gibts nen Grund, warum die Variablen global sind?
Klotzkopp Geschrieben 2. Juni 2009 Geschrieben 2. Juni 2009 Die Header heißen <iostream>, <iomanip>, <cctype> und <cstdio>, wobei du die letzten drei gar nicht brauchst. Der cin-Aufruf kommt sowieso erst dann zurück, wenn der Benutzer die Eingabetaste drückt. Wenn das ganze nur den Zweck haben soll, dass der Benutzer nicht mehr als 100 Zeichen eingibt, dann benutz doch einfach einen std::string, dann hast du das Problem mit der Längenbeschränkung nicht mehr: #include <iostream> #include <string> using namespace std; int main () { cout<<"\t\tAutomatischer Rechner\n"; cout<<"\nGeben sie bitte Ihre Rechenkette ein:\n\t"; string line; getline( cin, line ); cout << line; } [/code] Dann brauchst du auch das nichtstandardisierte getch nicht mehr
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden