feile Geschrieben 17. März 2001 Geschrieben 17. März 2001 Mahlzeit, daich vor kurzem festellen konnte das hier einige Mac-User vertreten sind, hab ich doch mal eine Bitte. Kann mir nicht mal jemand einen "Fahrplan" erstellen (möglicht detailiert) wie ich mit einem i-mac ins net komme, sprich wie ich eine funktionierende DFÜ-Verbindung aufbaue. Kann ja nicht so schwer sein...aber bisher hat mir wahrscheinlich noch irgendein Click irgrndwo gefehlt. Schonmal ein D A N K E vorweg ------------------ Kost nix, taugt nix Feile
JensT Geschrieben 17. März 2001 Geschrieben 17. März 2001 hi feile, auf die schnelle u.a. ueber google mit "i-mac + internet" dies gefunden http://www.rrz.uni-hamburg.de/RRZ/netgroup/dialup/mac/MacModemZugang.html http://www.uni-kl.de/RHRK/dienste/internet/MAC/mac.html http://www.apple.com/support/index-d.html mfg jens
feile Geschrieben 17. März 2001 Autor Geschrieben 17. März 2001 hi Jens, danke für die prompte Antwort. Check das gleich mal ab. ------------------ Kost nix, taugt nix Feile
make-no-fake Geschrieben 18. März 2001 Geschrieben 18. März 2001 ist ansich wirklich einfach: Du hast das AppleMenu (oben links) Da gehst du auf TCP/IP und stellst die Verbindung auf PPP, Konfigurationsmethode PPP Server. Jetzt noch nen DNS eintragen - z.B. 195.8.224.1 Jetzt öffnest Du das Kontrollfeld RemoteAccess und nimmst da die Dir bekannten Angaben Deines ISP vor. Machst Du Internet by Call wäre das z.B. (bei Mobilcom) als Name : Deine Telefonnummer. Als Kennwort: Irgendeines. Als Tel.Nr: Oh, hab ich vergessen - fängt mit 01019 an, findest Du unter Mobilcom.de. Jetzt in RemoteAccess ggf. noch folgende Einstellungen vornehmen: Unter Optionen/Protokoll: "Bei Zugriff auf TCP/IP automatisch verbinden" Und : Optionen/Verbindung: "Status bei Verbindungsaufbau öffnen" und "Automatisch beenden nach X minuten Inaktivität". Evt6l. mußt Du bei Kontrollfelder/Modem noch das int. iMac-Modem auswählen, sollte aber schon voreingestellt sein. HTH! >Kann mir nicht mal jemand einen "Fahrplan" erstellen (möglicht detailiert) wie ich mit einem i-mac ins net komme, sprich wie ich eine funktionierende DFÜ-Verbindung aufbaue. Kann ja nicht so schwer sein...aber bisher hat mir wahrscheinlich noch irgendein Click irgrndwo gefehlt.
feile Geschrieben 19. März 2001 Autor Geschrieben 19. März 2001 Hi ! Dank Euch Beiden. Wie ich schon sagte, es hat wieder irgendwo ein Click gefehlt. Hier war es beim "Remote Access". Jetzt läuft das Teil wie'ne Eins. Nochmals Danke! Vielleicht könnt Ihr mir aber mal erzählen was denn nun genau der Vorteil von so einem Mac ist (nein ich will nicht meckern). Ist übrigens nicht meiner, bin nur der Sklave. Also besonders schnell zum Beispiel finde ich ihn nicht (Ist so'n neuer i-mac mit 400 MHZ usw) Und hängen geblieben ist er mir auch schon (lags an mir?) Eigentlich muss ich bisher sagen das ich ihn teilweise ein bißchen Umständlich finde (Kontextmenü ? + Diskettenauswurf ?) Da bin ich mal gespannt was für eine Philosophie dahinter steckt. ------------------ Kost nix, taugt nix Feile
make-no-fake Geschrieben 21. März 2001 Geschrieben 21. März 2001 >Wie ich schon sagte, es hat wieder irgendwo > ein Click gefehlt. Hier war es beim >"Remote Access". Jetzt läuft das Teil >wie'ne Eins. Ist immer so. Ist auch ein wenig gewöhnungsbedürftig, wenn man sonst "nur" DOSen kennt. :-P >Vielleicht könnt Ihr mir aber mal erzählen >was denn nun genau der Vorteil von so einem >Mac ist (nein ich will nicht meckern). Ge_Mac_ert werden darf auch nicht! ;-)) >Also besonders schnell zum Beispiel finde >ich ihn nicht (Ist so'n neuer i-mac mit 400 > MHZ usw) Die Frage ist natürlich: Bei welcher Applikation? Schnelligkeit ist eh relativ! >Und hängen geblieben ist er mir auch schon >(lags an mir?) Meiner stürzt auch schon mal ab - das passiert halt. Allerdings (im Ernst!) meistens, wenn ich M$-Produkte gleichzeitig laufen lasse.... >...teilweise ein bißchen Umständlich finde >(Kontextmenü ? + Diskettenauswurf ?) Reine Gewöhnungssache. Das Kontextmenu bekommst Du mit ctrl+Click. Einen iMac mit Disketten habe ich noch nicht gesehen, ausser mit externem Teac-Laufwerk. Aber egal, alle Laufwerke ausser HDD kannst Du mit markieren und Apfeltaste+ E (Eject) auswerfen, oder auf den Mülleimer ziehen... >Da bin ich mal gespannt was für eine >Philosophie dahinter steckt. Benutzerfreundlichkeit. Ich glaube das ist alles, was man dazu sagen muß. Ist halt, wie gesagt. etwas (um)gewöhnungsbedürftig, aber die Logik des OS und der Apps ist einfach klarer und deutlicher als bei _vergleichbaren_ Rechnern aus der INTEL-Welt. Just my 2 Cents. Lerne ihn erstmal kennen, dann wirst Du ihn auch schätzen lernen. Wenn was nicht klappt - www.macnews.de (Forum) - da wirst Du auch geholfen! ;-) Oder hier, aber nicht ganz so schnell.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden