ronykowa Geschrieben 2. Juni 2009 Geschrieben 2. Juni 2009 Hallo, Ist es möglich einen RIS-Server auch unter Linux aufzusetzten?
Gast Geschrieben 2. Juni 2009 Geschrieben 2. Juni 2009 Im Prinzip ja aber... Da aber die Fragestellung durchaus zu wünschen übrig lässt, kann es keine genauere Antwort geben. Was für ein Linux Serversystem steht zur Verfügung und was willst du genau verteilen? Willst du mit einem Linux Server Windows Clients installieren oder willst du Linux Clients installieren? Wie weit soll das automatisiert sein? Reicht es aus, wenn einfach ein Installationsmedium über LAN gemountet wird oder willst du Einstellungen und Software vordefinieren?
ronykowa Geschrieben 3. Juni 2009 Autor Geschrieben 3. Juni 2009 Hallo, ich finde die Frage wurde kurz und knapp gestellt. Ins Detail können wir jetzt gehen denn jetzt ist der Text nicht umsonst. Also Folgendes: Ich habe ein Linux 9.2 Professional System mit dem ich ein Remoteinstallationsystem aufsetzten möchte. Es sollen Windowsclients installiert werden mit einem Abbild eines voll vorkonfigurietem Clintsystem (WinXP, Office, Ativirussoftware, dieverse Programme) Das soll dann als Standardkonfiguration für alle Rechner im Firmennetz gelten. Ebenfalls möchte ich eine automatische Softwareverteilung für zusätzliche Programme und /oder Updates haben die Nachts laufen können.
Gast Geschrieben 3. Juni 2009 Geschrieben 3. Juni 2009 Es ist schon ein Unterschied, ob du Linux- oder Windows-Clients verteilen willst. Da das jetzt geklärt ist: es gibt dafür eine Lösung. http://www.opsi.org/
ronykowa Geschrieben 9. Juni 2009 Autor Geschrieben 9. Juni 2009 Hallo, nach ein paar Tagen Testzeit und Einlesung in das Handbuch finde ich den OPSI server eine gute > sehr gute Alternative zu den RIS-Service von MS. Allerdings gibt es da noch ein paar Sachen mit denen ich noch nicht so richtig kann. @Chief Wiggum Kennst du dich mit OPSI-Server aus?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden