Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ihr,

bei uns in der Berufsschule müssen wir jetzt kurz vor Ende des Schuljahres noch ein Projekt mit WIndows-Domänen usw durchführen. An sich nicht unbedingt schwer, doch es gibt da ein kleines Problem, wo meine Gruppe und ich etwas planlos sind. Wir sollen ein Script erstellen, mit dem man Benutzer aus der Konsole heraus anlegen und direkt in eine OU einordnen lassen kann. Das haben wir bereits umgesetzt. Hier erstmal der bisherige Code:

@ECHO OFF

ECHO Batch-Skript zum Anlegen neuer User im Active Directory

ECHO Willkommen beim Anlegen neuer User.

ECHO Bitte geben Sie den Vornamen des neuen Users ein:

SET /p Vorname=

ECHO Bitte geben Sie den Nachnamen des neuen Users ein:

SET /p Nachname=

ECHO Bitte geben Sie die Zahl der zugehoerigen Abteilung ein:

ECHO 1:Handel

ECHO 2:Einkauf

ECHO 3:Verkauf

ECHO 4:IT-Abteilung

ECHO 5:Lager

ECHO 6:Service

ECHO 7:Technischer Support

ECHO 8:Verwaltung

ECHO 9:Buchfuehrung

ECHO 10:Geschaeftsleitung

ECHO 11:Sekretariat

ECHO.

SET /p auswahl=

if %auswahl% lss 1 (ECHO Eingabe ungueltig ECHO. GOTO Abfrage)

if %auswahl% gtr 11 (ECHO Eingabe ungueltig ECHO. GOTO Abfrage)

if %auswahl% == 1 SET ou=Handel

if %auswahl% == 2 SET ou="Einkauf,OU=Handel"

if %auswahl% == 3 SET ou="Verkauf,OU=Handel"

if %auswahl% == 4 SET ou="IT-Abteilung"

if %auswahl% == 5 SET ou=Lager

if %auswahl% == 6 SET ou=Service

if %auswahl% == 7 SET ou="Technischer Support,OU=Service"

if %auswahl% == 8 SET ou=Verwaltung

if %auswahl% == 9 SET ou="Buchfuehrung,OU=Verwaltung"

if %auswahl% == 10 SET ou="Geschaeftsleitung,OU=Verwaltung"

if %auswahl% == 11 SET ou="Sekretariat,OU=Verwaltung"

SET benutzername=%nachname%

dsadd user CN=%benutzername%,OU=%ou%,DC=phoenix4,DC=eu -upn %benutzername% -fn %vorname% -ln %nachname% -display %benutzername% -pwd Initial12 -hmdir \\PHOENIX4-DC1\EigeneDateien -hmdrv M: -profile \\PHOENIX4-DC1\Profile\%benutzername% -mustchpwd yes -disabled no

SO, jetzt soll es allerdings noch eine Abfrage geben, die prüft, ob der jeweilige User schon vorhanden ist. 2. Sollen allgemein die User so angelegt werden, dass man sich den Nachnamen nimmt und zusätzlich dazu den ersten Buchstaben des VOrnames. ALso z.B. CLaudia Meier wäre dann "meierc". Als ANzeigename soll jedoch Vor- und Nachname angezeoigt werden. Habt ihr dafür eine IDee? Vielen Dank für eure schnelle Hilfe / Lösung!

mfg

Geschrieben

du kannst mit der tilde ~ substrings erzeugen.

%benutzername:x,y% -> schneidet y zeichen ab position x raus

%benutzername:0,-y% -> schneidet alle bis auf die letzten y zeichen raus

%benutzername:-x% -> schneidet die letzten x zeichen raus

experimentier damit halt einmal ;)

s'Amstel

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...