Rhuen Geschrieben 2. Juni 2009 Geschrieben 2. Juni 2009 Hy, vor 2 Wochen gabs ein Total ausfall vom AD und DHCP, damit die leute kurzzeitig arbeiten konnten, wurde bei manchen ein übergangsuser angelegt. NameXYZ Jetzt will ich das auf den restlichen rechnern auch machen, das bei einem möglichen erneuten ausfall, man schneller reagieren kann, gibt es da auch irgendwie ne möglichkeit das über ein script zu machen? Ich musste auch die Lokalen admin passwörter ändern, das habe ich über pspasswd gemacht. Suche jetzt also sone art script das mir.. Loaklen benutzer XYZ mit dem passwort 123456 auf allen Maschinen einrichtet die ich festlege in einer .txt oder so. Gibts da auch ne schöne einfache möglichkeit? mfg
hades Geschrieben 2. Juni 2009 Geschrieben 2. Juni 2009 a) Pruefe und repariere Dein AD Installiere Dir als Redundanz einen zweiten DC c) Auf den zusaetzlichen DC kommt auch DNS/WINS/DHCP drauf, um dort auch die Ausfallsicherheit der wichtigen Infrastrukturdienste zu erhoehen. Grundsaetzlich werden lokale User bei einem vorhandenen AD nicht angelegt, sondern in Redundanz auf der Serverseite investiert.
Gast Geschrieben 2. Juni 2009 Geschrieben 2. Juni 2009 Grundsaetzlich werden lokale User bei einem vorhandenen AD nicht angelegt, sondern in Redundanz auf der Serverseite investiert.So ganz in dieser Absolutheit möchte ich das nicht unterschreiben, es gibt durchaus Fälle, dass ein lokaler User auf dem System notwendig ist. Schau dir mal die Funktionalitäten von "net user" (jupps, user, nicht use) an. Damit sollte man das scripten können.
tester2k5 Geschrieben 2. Juni 2009 Geschrieben 2. Juni 2009 ...Und die Batch startest du dann mit PsExec gegen eine Liste mit PCs. Gruss, tester2k5
Rhuen Geschrieben 3. Juni 2009 Autor Geschrieben 3. Juni 2009 Also bisher habe ich den kram noch net benutzt, habe mich aber jetzt mit net user angefreundet, geht auch soweit und zwar mit: net user benutzername * /ADD nur wie verteil ich das über psexec?! ich hab das als .vbs script abgespeichert, aber da krieg ich dann ne rückmeldung von psexec das es keine win32 anwendung ist, habe es mit der psexec zeile probiert: psexec \\computername -u administrator -c c:\pstools\netuser.vbs
Amstelchen Geschrieben 3. Juni 2009 Geschrieben 3. Juni 2009 schreib deine aufrufe von "net use" entweder anstelle von VBS in eine BAT und ruf die auf, oder rufe das VBS folgendermassen auf: psexec \\computername -u administrator "cscript.exe c:\pstools\netuser.vbs" ungetestet. s'Amstel
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden