Talinger Geschrieben 3. Juni 2009 Geschrieben 3. Juni 2009 Hey Leute, ich programiere derzeit an einer Windowssoftware mit dem Borland c++ Compiler und komme an einem Punkt nicht weiter und zwar soll das programm am Ende Dateien Kopieren und in selbst angelegte ordner speichern. Sowohl die Funktion _mkdir("Ordnername") als auch die Funktion CreateFolder("Ordnername") lassen als Ordnername nur Konstante zu. Ich würde aber gerne zum Beispiel meine Festplatte auf DVD speichern und daher vorsortieren folglich die Ordnergröße ist 4,5 gb dann mach en neuen auf. Gibt es eine Funktion die ich mit Variablen nutzen kann? Alternativ dazu hatte ich vor alle Dateien auf der Platte mit Größe in ein Arrey schreiben zu lassen die Summe zu bilden und daraus dann zu ermitteln wie viele Ordner ich brauche und diese Konstant zu benennen. Habt ihr eventuell anregungen oder Vorschläge wie das klappen könnte?
Klotzkopp Geschrieben 3. Juni 2009 Geschrieben 3. Juni 2009 Sowohl _mkdir als auch CreateFolder funktionieren mit Variablen. Du kannst natürlich nur Zeichenketten benutzen. Wenn du andere Typen hast, musst du die vorher in Strings umwandeln.
Talinger Geschrieben 3. Juni 2009 Autor Geschrieben 3. Juni 2009 bei mir kommt folgende fehlermeldung [C++ Fehler] U_Backup.cpp(32): E2034 Konvertierung von 'AnsiString' nach 'const char *' nicht möglich wenn ich das versuche mit String variable String s="test"; _mkdir(s);
Klotzkopp Geschrieben 3. Juni 2009 Geschrieben 3. Juni 2009 _mkdir erwartet ein const char*, und kann mit AnsiString nichts anfangen. _mkdir(s.c_str());
Talinger Geschrieben 3. Juni 2009 Autor Geschrieben 3. Juni 2009 funktionier einwandfrei das macht die sache wesentlich leichte vielen Dank
Talinger Geschrieben 8. Juni 2009 Autor Geschrieben 8. Juni 2009 Ich bins noch ma, ich muss nun eine Directory angeben und alle Dateien mit Dateitypen in ein String Feld schreiben. Ich habe es mal über die im Borland eingebaute FileListBox probiert, dies geht aber nich da diese in der Eigenschaft FileName keinen index[] zu lässt. Also quasi soll folgendes passieren Er nimmt die File guckt wie die heist und wo die liegt und packts in einen String geht dann weiter zur nächsten Datei in dem Verzeichniss macht das gleiche und schreibt das ergebniss in einen neuen String. Weis einer von euch eventuell wie das funktionieren könnte? Bin da etwas überfragt
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden