Jeb Geschrieben 8. Juni 2009 Geschrieben 8. Juni 2009 Hallo, ich bin gerade dabei ein neues Projekt anzufangen und bin dabei die wichtigsten Features abzuklappern. Eine Frage die ich mir stelle ist, wie ich die Validierung meiner BusinessEntities hinkriege. Im letzten Projekt geschah das über die Setter, die PropertyChangedEvents ausgelöst haben. Die entsprechenden Abonnenten haben dann Exceptions ausgelöst. Das lief eher mittelprächtig..... Diesmal möchte ichs besser machen. Gefunden habe ich dazu jede menge Bibliothekn die die Properties Attributieren und dann über eine ValidateFunktion eben validieren. Das ist an und für sich nicht schlecht, aber wenn ich dann Validiere, stehen die falschen Daten ja bereits in den Properties - auch schlecht. Eine Exception beim Schreiben in die Propertie wäre ganz recht. Was ich auch machen möchte ist aus den Klassen grundsätzliche Informationen über die Properties zu übernehmen (Länge, Regesausdrücke...). Das kriegt man aus den Attributen ja wieder raus. Wie habt ihr das gelöst ? Ich benutze NHibernate und die Validierung der EnterpriseLibrary 4.1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden