Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

ich muss 5 Router zu einem Internetzugang verbinden. Wer weißt was für Gärete besser nehmen und welche IP Adressen eingeben muss.

Vielen Dank

Geschrieben

Bitte was? Bitte etwas genauer ausformulieren, eine derartige Frage ist nicht zu verstehen.

Geschrieben

ich habe ein FritzBox SL WLAN mit Internetzugang und will zu im noch mehrere Router per WLAN verbinden, habe noch stärkere WLAN Antenne gekauf, aber weiß nicht, welche weitere Geräte dafür brauch.

Geschrieben
aber weiß nicht, welche weitere Geräte dafür brauch.
Ich auch nicht.

Mir ist immer noch nicht klar, was du erreichen willst.

Geschrieben

Wirklich verständlicher ist das jetzt auch nicht. :rolleyes:

  • Was für Geräte sind die anderen Router?
  • Wie sollen sie verbunden werden? (WDS-Betrieb, oder WLAN-Bridge?)
  • Was für weitere Geräte mienst du? Hast du die anderen Router noch gar nicht, oder was meinst du damit? :confused:
  • Hast du nur für die Fritzbox eine Antenne mit höherem Gewinn gekauft oder auch für die anderen Router?
  • Hast du eine "normale" Antenne gekauft, eine Yagi-Antenne, oder was?
  • Ist eine WLAN-Verbindung über die Entfernung überhaupt möglich?
  • ...

Geschrieben

Kannst du bitte etwas ausführlicher beschreiben, was du erreichen willst?

Sollen unterschiedliche Netze gebildet werden? Oder willst du einfach nur eine grössere Fläche mit Wlan versorgen?

Geschrieben

* Anderer router ict zur zeit Digitus DN-7019, weitere ich noch nachkaufen.

* Verbindung wird als WLAN-Bridge.

* Antenne mit höherem Gewinn habe ich für alle Zukünftige Router gekauft

*Skylink 10dBi WLAN Richt Antenne

*WLAN-Verbindung über die Entfernung ist möglich.

Geschrieben

Ich will eine größere Fläche mit Wlan versorgen, dass die Kumpels im drei verschiede Häuser gegenüber mir 30-50m, könnten durch meine Zugang in Netz kommen.

Geschrieben (bearbeitet)

Dann erklär mir mal bitte, was die Richtantenne auf der Fritzbox 7270 soll? Da brauchst du wohl eher eine Rundtrahlantenne, damit die versorgung gleichmässig ist. Die hat jedoch nicht so viel Leistung in jede Richtung, müsste also wieder einen noch höheren gewinn haben. Wie sich das anhört, wohnen ja nicht alle in der gleichen Richtung und Richtantennen haben halt Richtwirkung und sind somit dafür ausgelegt, genau in EINE Richtung zu strahlen, bzw aus dieser Richtung besser zu empfangen.

Die Alternative wäre halt, das per WDS zu machen mit allen WLAN-Routern, so dass jeder Router sich den jeweils nächsten einfach als Zugangspunkt schnappt. Da würden dann auch Richtantennen Sinn machen, wenn man vom einen jeweils zum anderen geht.

Bearbeitet von Crash2001
Geschrieben (bearbeitet)

ok ich besorge eine WLAN Yagi Antenne 18dBi.

Reicht nur einen AP oder brauch ich mehrere, und wie muss ich die IP Adressen, Fritz hat 192.168.1.1

Bearbeitet von LEROY
Geschrieben

Wenn du mal in ganzen sätzen schreiben würdest und so, dass man dich auch versteht, wäre das echt einfacher hier... :rolleyes:

Woher soll ich denn jetzt wieder wissen, ob dir ein AP reicht oder ob nicht? Ich weiss doch nicht, wie du das jetzt aufbauen willst. Das musst schon DU entscheiden. Genauso kann ich dir schlecht sagen, du musst dieunddie IP Adressen nehmen, wenn ich nicht weiss, was du genau machen willst.

DU weisst zwar vielleicht, was du machen willst, aber UNS hast du das bisher noch immer nicht so ganz klar mitgeteilt...

P.S.:

Eine Yagi-Antenne ist eine Antenne mit grosser Richtwirkung. Ist das wirklich das, was du nehmen willst oder nicht? :confused:

Siehe hier.

Geschrieben

sorry,

WLAN Yagi Antenne 18dBi ist Rundstrahler. oder besse nehmen Omni Rundstrahler?

ich will dass so aufbauen:

DSL ist 16000

_______________________________Router1

TAE---Modem/Router/AP (Fritz)----Router2

192.168.1.1

255.255.255.0

_______________________________Router3

GW kriegt sie von Internet Anbieter.

Geschrieben

Eine Yagi-Antenne kann kein Rundstrahler sein, da sie vom Aufbau her dazu gar nicht in der Lage ist... Entweder sie ist eine Yagi-Antenne, ODER sie ist ein Rundstrahler.

Rundstrahler sind Stabantennen, vertikale Dipole, Koaxialdipole und Groundplaneantennen.

Was soll man aus diesem "Bild" denn jetzt erkennen? Wer mit wem connecten soll, sieht man da noch immer nicht...

Entweder du sagst endlich mal, was genau du jetzt machen willst, oder zeichne es z.B. mittels dem Network Notepad auf und stells als Anhang hier rein. Und zwar so, dass man einerseits in etwa die Positionierung sieht und zweitens, mit wem sie jeweils per WLAN verbinden sollen.

So siehts erst einmal so aus, als ob du alle an der Fritzbox per WLAN verbinden willst. Es könnte aber genauso auch so gemeint sein, dass Router 4 dann z.B. an Router 3 hängen soll und Router 5 an Router 2. ...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...