simmelbert Geschrieben 10. Juni 2009 Geschrieben 10. Juni 2009 Moin Ich habe den Auftrag bekommen, zu prüfen, ob eine Media-Wiki für mein Unternehmen interessant wäre. Nun bin ich im Moment dabei einen Einstieg in das Ganze zu gewinnen. Nun zu meiner Frage: Kann ich das ganze auf einer virtuellen Maschine testen? Und wenn ja, was muss ich dabei alles beachten? Benötige ich z.B. Kenntnisse in PHP? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
perdian Geschrieben 10. Juni 2009 Geschrieben 10. Juni 2009 Nun zu meiner Frage: Kann ich das ganze auf einer virtuellen Maschine testen?Ja, kannst du. Geht aber auch deutlich einfacher. Unter Windows z.B. xampp installieren. Mediawiki downloaden, installieren (beschränkt sich fast nur aufs entpacken und kopieren), fertig!
simmelbert Geschrieben 10. Juni 2009 Autor Geschrieben 10. Juni 2009 Ja, kannst du. Geht aber auch deutlich einfacher. Unter Windows z.B. xampp installieren. Mediawiki downloaden, installieren (beschränkt sich fast nur aufs entpacken und kopieren), fertig! und dann kann ich gleich loslegen? muss ich denn auch den webserver oder sowas konfigurieren? soll ich das ganze dann lieber lokal testen, oder ruhig in der Domäne?
perdian Geschrieben 10. Juni 2009 Geschrieben 10. Juni 2009 und dann kann ich gleich loslegen? muss ich denn auch den webserver oder sowas konfigurieren?Guck dir doch einfach mal die xampp Webseite an und du wirst sehen, dass es an Konfigurationsarbeit so gut wie nichts zu erledigen gibt. soll ich das ganze dann lieber lokal testen, oder ruhig in der Domäne?Das bleibt dir überlassen - ist für den Zweck einer Evaluierung eigentlich auch egal, oder?
simmelbert Geschrieben 10. Juni 2009 Autor Geschrieben 10. Juni 2009 Guck dir doch einfach mal die xampp Webseite an und du wirst sehen, dass es an Konfigurationsarbeit so gut wie nichts zu erledigen gibt. Das bleibt dir überlassen - ist für den Zweck einer Evaluierung eigentlich auch egal, oder? ok danke für deinen tipp:e@sy
lupo49 Geschrieben 10. Juni 2009 Geschrieben 10. Juni 2009 Bitte im Hinterkopf beachten, dass die meisten Wikis auf Linux-Installationen ausgerichtet sind. Weiterführende Links zum Thema Wikis in Unternehmen: http://www.gdv.informatik.uni-frankfurt.de/diplomarbeiten/pdf/Diplomarbeiten_final/Diplomarbeit_Osman.pdf bernetblog.ch Blog Archiv Internet-Briefing: Wikis im Firmeneinsatz brand eins Magazin - Inhalte http://www.single-source-forum.de/rueckblicke/2008/folien/SSF8_Vortrag_Katzenmaier.pdf oder mal suchen nach "Wissensmanagement". Wichtig: Die Einführung eines Wikis in ein Unternehmen ist kein Selbstläufer, es muss von jemanden begleitet werden, so das die Mitarbeiter eine Akzeptanz dafür entwickeln. Es ist nicht damit getan, einfach ein Wiki zu installieren und die Adresse an die Mitarbeiter zu verteilen.
perdian Geschrieben 10. Juni 2009 Geschrieben 10. Juni 2009 Die Einführung eines Wikis in ein Unternehmen ist kein Selbstläufer, es muss von jemanden begleitet werden, so das die Mitarbeiter eine Akzeptanz dafür entwickeln. Es ist nicht damit getan, einfach ein Wiki zu installieren und die Adresse an die Mitarbeiter zu verteilen.Oh ja. Das führt sonst zu einem WIKI, das zwar existiert aber von niemandem benutzt wird. Selbst Techies muss man immer wieder einbläuen, dass ein WIKI niemandem "gehört" und die Inhalte tatsächlich von jedem nicht nur verändert werden können sondern auch verändert werden sollen. Die technische Seite ist da der kleinste Bestandteil in der gesamten Einführung.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden