Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

automatischer Dateiname mit fortlaufender Nummer

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

wie es scheint, seh' ich heute den Wald vor lauter Bäumen nicht. :upps

Ich möchte einer Datei eine fortlaufende Nummer als Namen geben und diese Datei dann immer im selben Ordner ablegen.

Das heißt konkret, mein Programm wird gestartet und erzeugt dabei die File

"1.txt". Beim nächsten Programmstart wird wieder eine File erzeugt, nun aber mit einer Zahl höher, also "2.txt"

Sprich:

Programmstart 1 => "1.txt" wird erzeugt

Programmstart 2 => "2.txt" wird erzeugt

Programmstart 3 => "3.txt" wird erzeugt

Eigentlich eine total simple Angelegenheit aber für mich im Augenblick eine riesen Hindernis. Wie lässt sich das nun mittels VB.NET realisieren?

Ich bin für jeden Vorschlag offen.

Würde es an deiner Stelle ziemlich simple lösen.

Du erstellst eine Whileschleife in der du prüfst ob z.B. die Datei 1.txt schon existiert. Ist das der Fall wird dein Index um einen erhöht und die While-Schleife prüft erneut ob die Datei 2.txt existiert. Solange bis eine Datei nicht existiert dann brichst du die While-Schleife ab und erstellst die Datei.

Folgende andere Möglichkeiten wären machbar:

1. Möglich wäre eine Datei anzulegen wo nur die Anzahl drin steht, diese musst du dann auslesen.

2. Möglichkeit wäre eine ini-Datei anzulegen und dort den Wert zu schreiben und wieder auszulesen.

3. Möglichkeit den Wert in die Registry zu schreiben und dort wieder auszulesen.

Du erstellst eine Whileschleife in der du prüfst ob z.B. die Datei 1.txt schon existiert. Ist das der Fall wird dein Index um einen erhöht und die While-Schleife prüft erneut ob die Datei 2.txt existiert. Solange bis eine Datei nicht existiert dann brichst du die While-Schleife ab und erstellst die Datei.

Würde ich ähnlich mache, aber for nehmen. :beagolisc

Editerle:

Ahh, VB, doch kein for, eher do.

3. Möglichkeit den Wert in die Registry zu schreiben und dort wieder auszulesen.

Bei .net missbraucht man die registry nicht mehr für solche sachen :D

Man muss ja nicht alles zumüllen ;)

Du kannst dir das ganze auch in die appconfig schreiben.

Dort kannst du dir key value pairs sicher oder auch ganze connectionstrings

usw.

Die kann man dann relativ schnell und leicht auslesen und auch updaten.

Aber die appconfig wird nur einmal beim programmstart eingelesen.

Dh wenn du während der Laufzeit etwas veränderst kennt er nur den alten wert.

Hier ein Link (hab ihn nur überlfogen, dürfte dir aber helfen)

How to read and write settings to App.config(Configuration in C# .NET 2.0) | AjaxLine

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.