Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Von VB zu C#.. oder doch was anders?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich beende zurzeit meine Ausbildung zum Informatikkaufmann an der EDV-Schule in Plattling. Während meiner Ausbildung habe ich Erfahrung in VB.NET, ABAP, C, Cobol und diversen Skriptsprachen gemacht.

Jetzt, da ich aktiv ins Arbeitsleben einsteigen will, habe ich mich gefragt, ob es sinnvoll wäre auch C# zu erlernen. Ich habe des öfteren gelesen, dass VB.Net und C# sehr ähnlich sein sollen. Zu diesem Thema habe ich auch bereits einige Webseiten durchstöbert.

Ich würde gerne eure Meinungen dazu hören, ob es Sinn macht, mir C# beizubringen, oder ob ich es eventuell doch mit C++ versuchen soll? Ich hatte damals C im ersten Lehrjahr und bin ehrlichgesagt keine große Leuchte auf dem Gebiet gewesen (die zeiger habens mir wohl verdorben :-) ). C++ soll ja im großen und ganzen nicht so einfach sein wie C#, da es mehr auf C basiert. In VB.Net war ich eigentlich immer gut dabei und hab die objektorientierte Programmierung mit VB gut durchblickt. Leider ist es eher selten der Fall, dass VB gesucht wird.

Ich bin in Sachen Programmierung kein Fachmann, denke aber dass mir eine zusätzliche Sprache weiterhelfen könnte, da ich auch in sehr vielen Stellenausschreibungen auf Sätze wie "Kenntnisse in C#, oder C++, JAVA, etc. benötigt" stoße.

Was meint ihr dazu? Was macht mehr Sinn? c++, c#, oder doch JAVA ?!

Ich weiß es hängt auch davon ab, in welchem Bereich ich tätig sein will, aber vielleicht könnt ihr mir auch so eine antwort liefern.

Freue mich auf eure Antworten.

grüße

Delen

Edit: Wenn c#, hat jemand Erfahrung mit den folgenden Lektüren und kann sie mir empfehlen?

http://www.amazon.de/s/ref=nb_ss_w?__mk_de_DE=%C5M%C5Z%D5%D1&url=search-alias%3Daps&field-keywords=C%23&x=0&y=0

Wir haben es in der Schule gemacht und es ist wirklich recht leicht zu erlernen (Die Umsetzung nachher ist natürlich eine andere Sache :)). Ich habe auch das Gefühl, dass es immer mehr Stellen dafür gibt.

In meinen Augen lohnt es sich auf jeden Fall, zumindest die Grundlagen zu erlernen.

Ich habe des öfteren gelesen, dass VB.Net und C#

Klar. Ist ja gleiches Framework.

C++ soll ja im großen und ganzen nicht so einfach sein wie C#, da es mehr auf C basiert.

Stimmt. Es sei denn, du nimmst C++.Net, dann gilt wieder die Frameworkgleichheit. Und es ist relativ ähnlich. (Zeiger/Delegates gibts auch in VB.Net und C#)

Was macht mehr Sinn? c++, c#, oder doch JAVA ?!

Im Endeffekt kommt es hier wirklich auf das spätere Gebiet an.

Da C# und Java von der Syntax her relativ gleich sind (Und folglich auch die Frameworkgeschichte von VB.Net/C++.Net behandelt), würd ich ehrlich gesagt mehr Java lernen. Da lernt man sauberen Code zu schreiben (damit dieser auch plattformunabhängig bleibt). Was folglich auch C#-/VB.Net-Code zu Gute kommt.

Kannst natürlich auch gleich C# lernen. Das impliziert dann halt ein besseres Javaverständnis.

Anmerkung:

"Sprachen lernen" ist eh nicht das Wahre. Wenn man die Algorithmik versteht, dann kann man eh fast alles portieren.

Danke für eure Antworten.

Ich denke früher oder später wirds bei mir auf das Gebiet ERP-System-Anpassung etc. hinauslaufen. Da wäre JAVA eine geeignete Wahl für den Bereich SAP etc..

Ich weiß dass Sprachen lernen eher unproduktiv ist. Mit der Algorythmik habe ich denke ich keine großen Probleme, allerdings muss ich ja irgendwo explizit anfangen, daher meine Anfrage.

Kennst du den gute Lektüren zum Bereich Java-Programmierung? Vielleicht gibt es ja angesehene Autoren. Wie gesagt, ich bin ja nicht auf dem aktuellsten Stand.

Grüße

delen

Ich kann TDM nur zustimmen,

wenn du stark in VB.NET bist, kannst du sogar (so glaube ich zu wissen, habs jedoch noch nicht versucht) nicht nur die Programme aus VB in C# benutzen (.Net halt), sondern auch "um-schreiben lassen" (also VB-code rein --> c#-code raus) mit diversen tools, wie gut das läuft weiß ich ehrlich gesagt nicht so genau, aber da wurde schon einiges gemacht...

Ich habe da nen Kollegen, der weiß da mehr drüber, hier der link zu Ihm.

Java macht da mehr Sinn, da du erstens eine OS unabhängige Sprache lernst und zweiens die syntax der von c# ähnlich ist, und somit ein späterer Umstieg leicht fallen sollte.

zu den Literaturen, ja, gallileocomputing hat recht gute openbooks, einfach mal durcharbeiten^^

Danke für die Antworten und Links!

Jetzt hab ich wenigstens einen Überblick bzw. mehr Durchblick :)

Grüße

delen

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.