G0G0 Geschrieben 24. Juni 2009 Geschrieben 24. Juni 2009 Guten Abend! Ich hab schon Gegooglt aber nichts 100prozentiges gefunden. Meine Frage ist nämlich: wozu dient diese Regel genau? $IPTABLES -A INPUT -i lo -m state --state NEW -j ACCEPT $IPTABLES -A OUTPUT -o lo -m state --state NEW -j ACCEPT Was ich gefunden habe ist: Das dadurch der Loopback in diesen Kette erlaubt wird und das dadurch bestimmte Dienste geladen werde. Mfg Gogo
Amstelchen Geschrieben 24. Juni 2009 Geschrieben 24. Juni 2009 Das dadurch der Loopback in diesen Kette erlaubt wird und das dadurch bestimmte Dienste geladen werde. eigentlich gilt das für alle dienste, die sich auf einem beliebigen port an die loopback-schnittstelle (ergo localhost oder 127.0.0.0/8) binden (INPUT) und dort lauschen oder zu dieser verbinden (OUTPUT). daher auch 2 regeln. diese regel sollte AFAIK standardregel sein, damit lokale diagnosen ohne verwendung einer psysikalischen schnittstelle möglich sind. s'Amstel
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden