lilila86 Geschrieben 5. Juli 2009 Geschrieben 5. Juli 2009 Hallo zusammen, ich habe während meines BWL Studium einen Kurs Datenbanken und Datenmanagement! Da dies leider überhaupt nicht mein Thema ist hab ich mir gedacht hier mal die Spezialisten zu fragen! Habe Probleme mit folgenden Themen: Identifizierte Attributmenge und minimale Atrributmenge: Wir haben z.B. folgende Aufgaben: R mit Attributmenge: (PersNr, Vorname, Nachname, gehalt, Abteilung, Ausbildung, Stelle, Büro, Gebdatum) Integritätsbedingung: 1. Jeder Mitarbeiter erhält einen ind. PersNr 2. In einem Büro sitzen nie Mitarbeiter mit gleichem Nachname zusammen 3. Es gibt mehrere Mitarbeiter mit dem selben Vorname, Nachname und Gebdatum aber es gibt keine Mitarbeiter, die sich in allen drei Attributen entsprechen Wir sollen nun sagen welche der foldenen Attributkombinationen identifizierend oder minimla identifiziernd sind? a) PErsNr, Vorname, Nachname Vorname, Nachname, Gehalt, Abteilung c) PersNr, Vorname, NAchname, Gehalt, Abteilung, Ausbildung, Stelle, Büro, Gebdatum d) PersNr .... Kann mir einer anhand dieser Aufgabe erklären was was ist? Mein Kopf qualmt schon! Ich habe zwar noch mehr fragen, aber erstmal eine nach der anderen =) Danke schön!
Amstelchen Geschrieben 5. Juli 2009 Geschrieben 5. Juli 2009 verwende bitte das nächste mal einen aussagekräftigen threadtitel. was identifizierende und minimal identifizierende keys sind, steht mit beispielen in wikipedia, es sollte dir also keine schwierigkeiten bereiten, die dortigen musterbeispiele auf dein modell umzulegen: http://de.wikipedia.org/wiki/Schl%C3%BCssel_(Datenbank) s'Amstel
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden