drspace Geschrieben 6. Juli 2009 Geschrieben 6. Juli 2009 (bearbeitet) Mein Problem! Hab einen NAS von Raidsonic: IB-NAS4220-B Externe Gehäuse der zwei USB Platten dran hatte. Leider hab ich beim formatieren die beiden verwechselt und nun ist die Platte, die eigentlich voll war formatiert worden mit EXT2. Kann ich diese irgendwie wieder herstellen? Denn versuchs seit Tagen mit R-Studio, nur zerhackt er mir die Daten in 512 Byte- Stücke und es kommen nur Dateien mit Zahlennamen raus. Hängt das mit der Formatierung zusammen? Dank schon mal für die Hilfe. Bearbeitet 6. Juli 2009 von drspace
drspace Geschrieben 6. Juli 2009 Autor Geschrieben 6. Juli 2009 Da bin ich ja echt baff! Vielleicht hilft die Frage ja weiter. In welcher Blockgröße formatiert der NAS-Server. Denn Raidsonic konnte mir bis jetzt noch keine Antwort geben. Vielleicht hilft das meiner Rettung etwas weiter.
drspace Geschrieben 9. Juli 2009 Autor Geschrieben 9. Juli 2009 Kennt jemand die Raidsonicgehöuse. Denn leider bekomm ich keine Antwort von denen. weiß jemand zufällig in welcher Blockgröße die Platten formatiert werden? Denn laut Wiki ext2 ? Wikipedia gibt es ja verschiedene Möglichkeiten und ich bekomme die Firmware nur im Hexeditor auf. Da drin finde ich leider keinen Hinweis auf die Blockgröße. Ich hoffe und dank schon mal.
FfFCMAD Geschrieben 9. Juli 2009 Geschrieben 9. Juli 2009 (bearbeitet) Versuche es doch mal mit 4KByte-Bloecken. 2Kbyte und 1Kbyte sind auch moeglich. Hab gerade nen Kollegen gefragt. Bearbeitet 9. Juli 2009 von FfFCMAD
Crash2001 Geschrieben 9. Juli 2009 Geschrieben 9. Juli 2009 Die Blockgrösse ist wohl davon abhängig, wie gross die Festplatte ist. Je grösser, um so grösser werden auch die einzelnen Blöcke. Hier mal die Maximalgrössen. Blockgröße: 1 KiB / 2 KiB / 4 KiB / 8 KiB max. Dateigröße: 16 GiB / 256 GiB / 2 TiB / 2 TiB max. Dateisystemgröße: 2 TiB / 8 TiB / 16 TiB / 32 TiB je grösser die Blockgrösse, um so schnell ist es eigentlich, da weniger Blöcke belegt werden bei gleich vielen Dateien. Dafür spart man bei kleiner Blockgrösse jedoch Platz. Rein theoretisch wäre also alles von 1KiB bis 4KiB Blockgrösse möglich (8KiB geht nur bei Alpha-Prozessoren).
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden