sputnik09 Geschrieben 8. Juli 2009 Geschrieben 8. Juli 2009 Hummel Hummel! Momentan beherrsche ich nur die Programmiersprache Python. Ăbrigens eine hervorragende Sprache. Empfehle jedem Python mal ne Chance zu geben. :mod: Aber zum Thema: Ich wĂŒrd jetzt also gerne wissen welche Sprache nach Python interessant oder eine sinnvolle ErgĂ€nzung wĂ€re. Perl, Tcl. Lua und Ruby wĂ€ren zB nicht sinnvoll, da zu Ă€hnliche StĂ€rken wie Python. Ich hab mich etwas informiert und folgende Sprachen momentan in der Auswahl. Ich bitte darum etwas zu den Sprachen zu sagen die ihr davon kennt und ob was ich, nach derzeitigen Erkenntnisstand, dazu geschrieben habe so stimmt: funktionale Sprachen: 1. Haskell - rein funktional. Soll daher sehr gut sein um eine komplett neue, "erleuchtende", Sichtweise aufs Programmieren zu bekommen. 2. Common Lisp - Ă€hnlich Haskell jedoch multiparadigmisch. Enorme FlexibilitĂ€t. 3. Scheme - wie Common Lisp so weit ich weiss. Wo ist der Unterschied? 4. Ocaml - kann funktional. Dazu noch bei Geschwindigkeit auf Augenhöhe mit C++. Sonstige: 5. Snobol4 / Spitbol - Das beste zum Thema Pattern Matching. Deutlich ĂŒberlegen gegenĂŒber Perl+RegEx. 6. Smalltalk - rein Objektorientiert. Deutlich besser als Java, C++ fĂŒr OO. 7. C - eigentlich Standardwissen und sehr sinnvoll im zusammenhang mit Python. Aber ob ich so lust aufs manuelle Speichermanagement habe? Naja. Vielleicht weiss man dann Python noch mehr zu schĂ€tzen. 8. APL - hab irgendwo mal positives darĂŒber gelesen. Kann auch sein, dass das ein ein Artikel aus lang vergessenen Zeiten war. In jedem Fall interessant was fĂŒr Hieroglyphen dort verwendet werden und dass man wohl sogar ne extra Tastatur braucht. Aber wozu ist diese Sprache denn gut? 9. J - ein modernes APL. 10. Prolog - Soll ja ziemlich anders sein aber wozu ist das? 11. Forth - Ebefalls sehr flexible Sprache. Scheinbar gibt es nur Leute die Forth ĂŒber alles lieben oder hassen. Dazweischen hab ich noch nichts gesehen. 12. Ada - Soll ja ebenfalls ein Konkurent zu C++ sein. 13. Assembler, Hex, Bin, Lötkolben - ? ? FĂ€llt euch was zu einigen der oberen Sprachen ein? Welche wĂŒrdet ihr als Zweitsprache nach Python empfehlen? FĂŒr die Frage nach meinem Einsatzzweck: Den habe ich nicht. In erster Linie möchte ich einfach nur eine zweite Sprache erlernen. Ich mache das nicht beruflich sondern nur als Hobby. Eine interessante und/oder sinnvoll ergĂ€nzende Sprache wĂ€re daher toll. Danke im voraus fĂŒr eure MĂŒhe! :floet:
flashpixx Geschrieben 8. Juli 2009 Geschrieben 8. Juli 2009 Ich persönlich bin Haskel und Prolog Fan. Aber Prolog und auch Haskel eigenen sich eher fĂŒr spezielle Problemlösungen. Ich denke sowohl eine imperative wie eine nicht-imperative wĂ€ren von Vorteil Phil
b4m Geschrieben 10. Juli 2009 Geschrieben 10. Juli 2009 Ich selber bin zwar ĂŒberhaupt kein Java Fan (programmiere/scripte selber ein bisschen mit Python und kann dir nur zustimmen -> eine sehr gute Sprache) aber ich bin der Meinung Java ist in der Zukunft sehr nĂŒtzlich, gerade in der beruflichen Richtung.
frosch03 Geschrieben 15. Oktober 2009 Geschrieben 15. Oktober 2009 Vielleicht sollte man genau deswegen nicht Java machen, weil davon gibt's eh schon genĂŒgend Kompetenzsimulanten Mach Haskell
Empfohlene BeitrÀge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden