Zum Inhalt springen

Windows Server 2008 Domäne und Windows 98 - NT


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Tag zusammen,

ich plane zur Zeit die Umstellung von einer Windows Server 2003-Domäne auf eine Windows Server 2008-Domäne.

Leider ist es so, dass wir immer noch Windows 98 & NT4-Rechner im Haus haben (die können definitiv NICHT abgeschafft werden!) die dann aber auch in die Domäne müssen zwecks Fileserverzugriff und Anmeldung.

Die Frage ist nun, ob das so ohne weiteres möglich ist oder ob es sinnvoller ist, eine neue, separate Domäne auf 2003er-Basis zu eröffnen und dann die beiden Domänen in eine Vertrauensstellung zu bringen (klappt das überhaupt??).

Und wenn ich schon dabei bin: Hat jemand Erfahrung mit der Migration? Ist es einfacher, ein Inplace-Update der Server zu machen oder sollte ich lieber einen neuen, ersten 2008er-DC ins Netz nehmen und danach die alten 2003er-DCs abschalten?

Danke & Grüße

Geschrieben

Willst Du "nur" W2K8er -DCs haben oder auch gleich komplette Domain- und Forest Funtional Levels auf W2K8 haben?

Geschrieben

Ich bin kein echter Freund von Upgrades und mache auch keine, wenn es sich vermeiden läßt.

Aber manchmal gibt es halt kein Geld für neue Hardware. ;-)

Zu Deinem 98 Und NT4-Problem kann ich nichts sagen, denn ich habe alles "ausgemerzt" und nur noch einen W2K-Rechner hier.

Geschrieben

hoi,

schon mit W2k3 gabs gewisse Schwierigkeiten mit DownlevelClients und man musste gewaltig an den Security Settings schrauben ....

Das ist mit W2k8 nicht anders ( z.B. Client computers may not work correctly when you add a Windows Server 2008-based domain controller to an existing pre-Windows Server 2008 domain ) desweiteren .....

beachte bitte:

- Legacy Clients sind nicht mehr Supportet

- Legacy Clients sind ein riesiges Security Risiko im Netzwerk!

Sieh zu, dass Du die Dinger los wirst. ;) ..

Gruesse

Cat

Geschrieben

Danke für die Tipps!

Sieh zu, dass Du die Dinger los wirst. ..

@cat: Das folgende meinte ich wirklich so.. ^^

Leider ist es so, dass wir immer noch Windows 98 & NT4-Rechner im Haus haben (die können definitiv NICHT abgeschafft werden!) die dann aber auch in die Domäne müssen zwecks Fileserverzugriff und Anmeldung.

Das Problem ist, dass wir ein ziemlich großes Forschungsinstitut sind (ca. 800 Rechner + 100 Notebooks) und wir zum Teil ältere (wissenschaftliche) Anlagen haben, die vor Jahren angeschafft worden sind, mehrere zehn- bis hunderttausende von Euros gekostet haben aber für die es halt nur Treiber für diese alten Betriebssysteme gibt. Und in dieser Sparte sind die Hersteller auch eher so drauf: "Ihr wollt neue Treiber? Gibt's nicht, nur mit den neuen Anlagen!" (für mehrere zehn- bis hundert.... usw...) face-wink

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...