Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Batch = set | C++ = ??

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hey Leute... wen wundert es das ich es wieder bin? keinen xD

also mal wieder ne frage zum thema c++

ich suche den defehl für c++ der in Batch so aussiht:


set name=Tobi

ich hab keine ahnung wie man soetwas in c++ schreibt und Google: GooGle will auch nichts ausspucken =(

gidf_3.png gidf_smiley2.png

Gruß, Tobi

Bearbeitet von Creazy231

ich hatte vor das das programm bestimmte befehle immer wiederhohlt bis eine betimmte zahl erreicht ist...

... und so wie ich das haben möchte ist am ender aller befehle der befehl den ist suche also in Batch "set zahl=zahl+1" zum beispiel...

halt so wie in dem Batchcode von 99 Bottles of Beer...

da wird die strope so lange wiederhohlt bis keine flaschen mehr da sind...

also ungefair so:

... (strophe) ...

set bottles=bottles-1

... und dann wieder von forne... bis:

if bottles=0 goto ende //oder so in der art...

Danke

PS: so wie ich das gelesen habe macht man das mit "int" oder so... ich brauche beispiele um das zu vertshen xD Dnake

Bearbeitet von Creazy231

ok ich probier das mal aus und melde mich weider

Dnake

Ok danke Jungs... habe das hinbekommen:


#include <iostream> 

#include <windows.h>


using namespace std;


int zahl=5;


int main() 

{

    zahlen:

    cout << "Die " << zahl << " + 5 " << endl;

    if (zahl == 500) {

             cout << "Das wars" << endl;

             system ("pause > nul");

             return 0;

    }

    else {

         int (zahl=zahl+5);

         goto zahlen; // Ich kenne NOCH keinen anderen befehl alss GoTo =)

    }

}


Dnake, Tobi

Hallo Tobi,

ich stolpere seit einigen Tagen immer wieder über Deine Fragen und die betreffenden Threads. Dabei fällt mir immer wieder auf, daß Du Dich sehr gut gegen den guten Ratschlag wehrst Dich mit den Grundlagen des Programmierens auseinander zu setzen.

Als Stichwort sei hier mal die for-Schleife genannt, die in eigentlich jeder mir bekannten Hochsprache existiert. Damit könntest Du in diesem Fall das, von Dir geschätzte, goto vermeiden.

Du könntest durch Posts wie diese und weiteres Ignorieren von Ratschlägen durchaus Gefahr laufen als Troll eingestuft zu werden. Das wiederum könnte durchaus dafür Sorgen, daß Du in Zukunft keine Hilfe mehr bekommst.

Hallo Tobi,

ich stolpere seit einigen Tagen immer wieder über Deine Fragen und die betreffenden Threads. Dabei fällt mir immer wieder auf, daß Du Dich sehr gut gegen den guten Ratschlag wehrst Dich mit den Grundlagen des Programmierens auseinander zu setzen.

Als Stichwort sei hier mal die for-Schleife genannt, die in eigentlich jeder mir bekannten Hochsprache existiert. Damit könntest Du in diesem Fall das, von Dir geschätzte, goto vermeiden.

Du könntest durch Posts wie diese und weiteres Ignorieren von Ratschlägen durchaus Gefahr laufen als Troll eingestuft zu werden. Das wiederum könnte durchaus dafür Sorgen, daß Du in Zukunft keine Hilfe mehr bekommst.

Ok... verstanden :)

Nur wie ich schon i-wo gesagt hatte bin ich im moment im urlaub und komme weder an bücher noch finde ich bei google brauchbare sachen...

morgen bin ich wieder @ home und laufe zur bücherrei und besorg mir mal nen gescheites buch über c++-grundlagen...

da ich die frage von dem Thema beantwortet bekommen hab und nun eine lösung für mein problem gefunden habe kann ich beruigt sagen:

*close* :)

Das sieht furchtbar aus.

Bitte arbeite ein Grundlagentutorial durch.

Mich würde es freuen wenn man dabei schreibt warum das so furchtbar ausschaut... :)

vllt kann auch wer schreiben wie es richtig aussehen würde... aus fehlern lernt man...

Danke

Bearbeitet von Creazy231

vllt kann auch wer schreiben wie es richtig aussehen würde...

Aus der Kalten:


#include <iostream> 


int main() 

{

    for(int zahl = 5; zahl < 500; zahl+=5)

             std::cout << "Zahl:\t" << zahl << endl;

    std::cout << "Ende." << endl;

    std::cin.get();

    return 0;

}


int main() 

{

    int zahl = 5;

    while (zahl <= 500) {

        cout << "Die " << zahl << " + 5 " << endl;

        zahl += 5;

    }

    cout << "Das wars" << endl;

    system ("pause > nul");

    return 0;

}

Bevor ich den post ^^ gelesen habe habe ich das rausbekommen:


#include <iostream> 


using namespace std;


int zahl=5;


int main() 

{

    while (zahl <= 500) {

    cout << "Die " << zahl << " + 5 " << endl;

    int (zahl=zahl+5);

                        }

    system ("pause");

    return 0;

}

Ich Schätze mal das ist so gut wie das selbe^^

Dnake^^:uli

Wo ist der Sinn dieser Zeile? :beagolisc

ok ich hätte auch einfach:

int (zahl+5);

schreiben können oder??

aber kommt ja aufs selbe raus oder nicht?

ne mir ist das net egal und ich beschäftige mich gerade mit den grundlagen...

Den mache ich gerade

ich glaube nur, das ich da noch net bin im moment...

kannst du es mir td mal bitte sagen was daran falsch währe wenn ich es so schreiben würdde?? Danke

kannst du es mir td mal bitte sagen was daran falsch währe wenn ich es so schreiben würdde?? Danke

int(int) ist der Kopierkonstruktor, wenn du das aber nirgendswo zuweißt, macht das nicht viel Sinn.

Zuweißungsoperator reicht hier außerdem vollkommen.

Ok... *Bahnhof*

Ich könnte jetzt wieder dumm fragen: "Was ist Kopierkonstruktor?"

oder

"Was ist Zuweißungsoperator"

oder, ich lese noch weiter nen bissel Buch und komme selber drauf xD

Danke für eure antworten...:WD

aber ich hätte anstelle von:

int (zahl=zahl+5);

schreiben können:

int (zahl += 5);

oder??

Oder einfach
zahl+=5;

Das int dort ist Quatsch.

kann es denn geschrieben werden oder darf es nciht geschrieben werden?

kann es denn geschrieben werden oder darf es nciht geschrieben werden?
Du kannst es schreiben, wenn du überflüssigen Code magst, dem man sofort ansieht, dass er von einem Ahnungslosen stammt.

Es bewirkt nichts. Es ist eine explizite Typumwandlung (Cast) des Zuweisungsausdrucks nach int. Aber erstens hat der Ausdruck bereits diesen Typ, und zweitens machst du mit dem Ergebnis dieser Umwandlung nichts. Der Compiler wird es vermutlich komplett ignorieren.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.