roxxorlady Geschrieben 6. August 2009 Geschrieben 6. August 2009 Hallo! Ich habe folgendes Problem ... Ich will grade eine UML Klassendiagramm für eine Ruby Klasse erstellen ... Und zwar mit der Software Altova UModel. Jetzt habe ich Methoden, die mehrere Rückgabewerte zurücklierfern. Wie kann ich das angeben??? Irgendwie kann ich nur einen Rückgabewert angeben ... z.B. split(in str:String):String ... Jetzt will ich so etwas wie z.B. ... split(in str:String):float, :String Aber das Drecks-Ding lässt das nicht zu ;-) Vl hat jemand eine Erklärung bzw. Lösung ... lg Tanja
mafis Geschrieben 7. August 2009 Geschrieben 7. August 2009 Eine Methode kann nie mehr als einen Wert zurückgeben. Also entweder machst du mehere Methoden oder kapselt die Rückgabewerte in einer Klasse.
flashpixx Geschrieben 7. August 2009 Geschrieben 7. August 2009 Eine Methode kann nie mehr als einen Wert zurückgeben. Es geht technisch schon. Da z.B. PHP keine feste Typenbindung der Variablen hat. Modelltechnisch ist die Aussage aber schon so korrekt und der Ansatz über eine eigene Typenklasse durchaus sinnvoll Phil
mafis Geschrieben 7. August 2009 Geschrieben 7. August 2009 Ok, ich verbessere mich. Man kann nicht gleichzeitig mehre verschiedene Werte zurückgeben.
Klotzkopp Geschrieben 7. August 2009 Geschrieben 7. August 2009 Man kann nicht gleichzeitig mehre verschiedene Werte zurückgeben.Doch, Ruby kann das. Unter der Haube wird ein Array draus gemacht.
flashpixx Geschrieben 7. August 2009 Geschrieben 7. August 2009 Unter der Haube wird ein Array draus gemacht. ...oder Objekt
kingofbrain Geschrieben 8. August 2009 Geschrieben 8. August 2009 In der UML gibt es eine Möglichkeit (die ich allerdings noch nie in einem Projekt verwendet habe), die Übergaberichtung eines Parameters innerhalb der Parameterliste der Operation anzugeben. Hier können auch mehrere out-Parameter definiert werden. Diese werden allerdings nicht wie beim gebräuchlicheren Vorgehen hinter dem ":" am Ende der Methodendeklaration angegeben, sondern in der Standard-Parameterliste innerhalb der Klammern. (http://de.wikipedia.org/wiki/Operation_(UML) -> Operations-Signatur) Schöne Grüße, Peter
xm22 Geschrieben 13. August 2009 Geschrieben 13. August 2009 Doch, Ruby kann das. Unter der Haube wird ein Array draus gemacht. Hört sich ja sehr sauber an. Und ich dachte, PHP sei schlimm...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden