engelinzivil71 Geschrieben 8. August 2009 Geschrieben 8. August 2009 Hallo, ich nehme als Externer FiSi an der Winterprüfung teil. Nun habe ich mal angefangen an meinem Projektantrag rumzubasteln und bin da auf ein paar Fragen gestossen. a) Wie "tief" sollte Projektbeschreibung sein Kann man die Beschreibung des IST/SOLL Zustandes 1:1 in die Doku übernehmen ? Ist dies vielleicht sogar Pflicht ?? c) Muss ich beim kaufmännischen Teil auch unbedingt alternativen zum Vergleich dabei haben oder genügt es, wenn ich eine Kostenaufstellung für das erstelle, was angeboten wird. kann jemand auf meine Fragen antworten ???
robotto7831a Geschrieben 8. August 2009 Geschrieben 8. August 2009 Hallo, die Istanalyse und das Sollkonzept im Antrag kann ja nur ein kurzer Überblick sein. Während der Projektes betrachtest Du ja drei oder mehr Stunden die Istsituation und stellst ein entsprechendes Konzept auf. Du solltest schon mehrere Alternativen unter verschiedenen Gesichtspunkten vergleichen. Wie bist Du sonst sicher, dass Du die richtige Wahl getroffen hast. Frank
engelinzivil71 Geschrieben 9. August 2009 Autor Geschrieben 9. August 2009 ... nun stehe ich vor der Zeitplanung und habe so ein kleines Verständnisproblem Inwieweit muss die Zeitplanung stimmen, wenn erst im Rahmen der Entscheidungsphase entschieden wird, wie das Vorhaben letztendlich realisiert wird. Kurzum bei meinem Projekt geht es im wesentlich um eine VPN Verbindung zwischen 2 einem extern Projektbüro und diversen Homeoffices mit einer Unternehmenszentrale. Dabei möchte ich den Einsatz einer linuxbasierten Lösung einer Hardwarelösung gegenüberstellen und mich dann für eine Lösung entscheiden. Es ist halt so, dass die Implementation der Linux Variante zeitaufwändiger ist, als die Hardwarelösung. Nun stehe ich vor der Frage wie ich die Zeitplanung im Antrag ansetzen soll.
robotto7831a Geschrieben 9. August 2009 Geschrieben 9. August 2009 Um beide Produkte zu implementieren fehlt dir wahrscheinlich die Zeit. In der Regel wird doch vorher z. B. eine Nutzwertanalyse gemacht und auf Grund des Ergebnisses wird sich dann für ein Produkt entschieden und dieses wird implementiert. Frank
engelinzivil71 Geschrieben 9. August 2009 Autor Geschrieben 9. August 2009 Hallo, hm - dass ist schon richtig. Es geht mir ja auch um den Antrag, nicht um die Doku - Ich muss ja, wenn ich richtig aufgepasst habe, auch eine Zeitplanung in den Antrag reinsetzen. Es ist halt nur so, dass wenn die Entscheidung am ende auf die Linux Lösung fällt würden die Installationsarbeiten plus Konfiguration länger dauern. Bei der Hardware Lösung stünde ja für die Implementation viel weniger Aufwand an, da ja nichts eingebaut und kein Betriebssystem installiert werden muss. oder was meint ihr ?? Um beide Produkte zu implementieren fehlt dir wahrscheinlich die Zeit. In der Regel wird doch vorher z. B. eine Nutzwertanalyse gemacht und auf Grund des Ergebnisses wird sich dann für ein Produkt entschieden und dieses wird implementiert. Frank
robotto7831a Geschrieben 9. August 2009 Geschrieben 9. August 2009 Eine Zeitplanung muss bereits im Antrag vorhanden sein. Bei dir kommt dann ja irgendwann in der Zeitplanung Entscheidung x Stunden und dann Realisierung x Stunden. Das abhängig von der Entscheidung die Realisierung mal länger und mal kürzer sein kann, da gebe ich dir schon Recht. Dir schwebt doch bestimmt eine Wunschlösung vor oder nicht? Frank
engelinzivil71 Geschrieben 10. August 2009 Autor Geschrieben 10. August 2009 ... naja eigentlich könnte man auf die Gegenüberstellung auch verzichten, da das Projektziel,der Soll Zustand und die Einschreänkungen eigentlich nur eine vernünftige Möglichkeit zu lassen. Eine Zeitplanung muss bereits im Antrag vorhanden sein. Bei dir kommt dann ja irgendwann in der Zeitplanung Entscheidung x Stunden und dann Realisierung x Stunden. Das abhängig von der Entscheidung die Realisierung mal länger und mal kürzer sein kann, da gebe ich dir schon Recht. Dir schwebt doch bestimmt eine Wunschlösung vor oder nicht? Frank
robotto7831a Geschrieben 10. August 2009 Geschrieben 10. August 2009 Als FISI sollst Du evaluieren, vergleichen usw. Du bist ja kein Installationsroutinenklicker. Frank
engelinzivil71 Geschrieben 18. August 2009 Autor Geschrieben 18. August 2009 @Frank Das ist mir schon klar.. Aber in der Praxis ist es ja auch oftmals so, das es Vorgaben vom Kunden gibt, die das Spektrum aus dem man letztendlich evaluieren kann, mehr oder weniger stark einschränken. gruss dirk Als FISI sollst Du evaluieren, vergleichen usw. Du bist ja kein Installationsroutinenklicker. Frank
robotto7831a Geschrieben 18. August 2009 Geschrieben 18. August 2009 Wenn der Kunde schon alles vorgibt, dann muss es nicht zwingend ein taugliches FISI Projekt sein. Frank
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden