Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

ich wäre froh, wenn mir jemand bei den folgenden Klauseln beim Deuten helfen könnte.

Die ihm übertragenen Aufgaben erfüllt Hr. xxxxx immer zu unserer vollen Zufriedenheit.

Ist es richtig, dass "stets zu unserer vollen Zufriedenheit..." eine bessere Beurteilung wäre? Oder sind die Formulierungen beide gleichwertig.

Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzen und Kollegen ist jederzeit einwandfrei, er ist ein geachteter und gerngesehener Mitarbeiter.

Hierbei erweckt der Satz nach dem Komma das Gefühl, dass man damit eine gewisse negative Redseligkeit ansprechen möchte.

Könnt ihr das nachvollziehen? Wäre für eure Antworten sehr dankbar.

viele Grüße,

-Carmann-

Geschrieben (bearbeitet)
Die ihm übertragenen Aufgaben erfüllt Hr. xxxxx immer zu unserer vollen Zufriedenheit.
(nicht selbständig)

ist nicht wirklich gut so ziemlich das schlechteste was man bekommen kann

1. stets zu unserer vollsten Zufriedenheit

2. zu unserer vollsten Zufriedenheit

3. zu unserer vollen Zufriedenheit

4. zu unserer Zufriedenheit

Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzen und Kollegen ist jederzeit einwandfrei, er ist ein geachteter und gerngesehener Mitarbeiter.

Also die Formulierung würde ich mir nicht gefallen lassen.... würde ich im Internet schauen wie man das formuliert das weiß ich jetzt nicht... Aber wenn ich so ein arbeitszeugnis bekommen würde, würde ich vor gericht ziehen wenn der chef es nicht ändert....

Bearbeitet von DarkhaZe
Geschrieben

Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzen und Kollegen ist jederzeit einwandfrei, er ist ein geachteter und gerngesehener Mitarbeiter.

Lass deinen Chef aus dem jederzeit ein stets machen und es wäre das beste, was du in diesem Satz bekommen könntest.

Geschrieben

Hi Leute,

ich konnte durch Kontakte die Floskeln mal durch ein sogenanntes Bewertungsprogramm (HR) laufen lassen.

Die beiden Phrasen sind die Zensur 1 und 2. Kaum zu glauben.

Es hört sich auf den ersten Blick gar nicht gut an, aber ich konnte mir nicht vorstellen, dass ich so viel Mist baue. :D

viele Grüße,

-Carmann-

Geschrieben

Einzelne Klauseln können alles oder nichts bedeuten. Erst im Kontext kann man wirklich etwas sagen. Und den kann kein Programm erkennen.

"übertragenen Aufgaben" - unselbstständig

"immer zu unserer vollen Zufriedenheit" - 2

bedeutet zusammen: "(Immerhin) Den Teil, den man ihm explizit zugewiesen hat, hat er gut [schulnote 2] gemacht"

Geschrieben

Richtig, sehr wichtig sind die Absätze in der Bewertung. Derer gibt es ganze sieben Stück. Im besten Fall sind alle vorhanden. Sollte einer nicht vorhanden sein, kann dieser Bereich wohl nicht beurteilt werden oder ist vielleicht sogar schlecht ausgefallen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...