Jackson87 Geschrieben 14. August 2009 Geschrieben 14. August 2009 Hallo zusammen, ich muss für mein Studium ein kleines Projekt in C++ schreiben. Hierfür muss ich einige Daten in einer Datei abspeicher. Über ofstream datei; möchte ich die Datei anlegen. Ich bekomme immer folgende Fehlermeldung: error C2079: 'datei' verwendet undefiniertes class' std::basic_ofstream<_Elem,_Traits>' Unteranderem habe ich die Header iostream.h und fstream.h eingebunden. Als Entwicklungsumgebung benutze ich Visual Studio 2005. Vielleicht kann mir hier ja jemand weiterhelfen und mir sagen wie ich diesen Fehler beheben kann. Vielen Dank schonmal. Gruß Jackson
carstenj Geschrieben 14. August 2009 Geschrieben 14. August 2009 Hi, da ich annehme, dass das nicht der originale Quellcode ist, hier mal ein Beispiel wie man ofstream benutzt: ofstream - C++ Reference
Jackson87 Geschrieben 14. August 2009 Autor Geschrieben 14. August 2009 Hi Carsten, sry Quellcode vergessen. Ich hab das so gemacht: ofstream datei; open.datei("test.txt", ios::app); datei << //Daten usw. close.datei(); Hab zuvor Dev C++ verwendet, da ging es einwandfrei. Mit Visual Studio bekomme ich die oben genannte Fehlermeldung. Gruß
carstenj Geschrieben 14. August 2009 Geschrieben 14. August 2009 Hi, bitte Codetags nutzen, und den kompletten Quellcode posten, da man immer noch nicht sehen kann, welchen Namespace du nutzt. In modernen Compilern werden *.h Dateien eigentlich nicht mehr genutzt. Also statt fstream.h einfach fstream inkludieren.
Jackson87 Geschrieben 14. August 2009 Autor Geschrieben 14. August 2009 #include <cstdlib> #include <stdio> #include <fstream> #include <iostream> using namespace std; int main() { ofstream datei; open.datei("test.txt", ios::app); datei << //Daten usw. close.datei(); } Hi Carsten, arg viel mehr hab ich bis jetzt nicht. War bis jetzt nur zum Testen. Gruß
TDM Geschrieben 14. August 2009 Geschrieben 14. August 2009 (bearbeitet) int main() { ofstream datei; [COLOR="Red"]datei.open[/COLOR]("test.txt", ios::app); datei << "Hallo Welt"[COLOR="Red"];[/COLOR] [COLOR="Red"]datei.close();[/COLOR] } Wenns nur falsch abgetippt war, dann kannst du das ignorieren. :floet: Bearbeitet 14. August 2009 von TDM
Jackson87 Geschrieben 14. August 2009 Autor Geschrieben 14. August 2009 Hi TDM, du hast natürlich recht. Muss int main() { ofstream datei; datei.open("test.txt", iso::app); datei << "Hallo Welt"; datei.close(); } heißen. War aber nur ein Tippfehler. Die Fehlermeldung bezieht sicher aber auf das ofstream datei; Gruß
Klotzkopp Geschrieben 14. August 2009 Geschrieben 14. August 2009 Zeig bitte den wirklichen Code. Dein "Beispielcode" führt nur die Helfer auf falsche Fährten. Der gezeigte Code bewirkt nicht diesen Fehler.
Jackson87 Geschrieben 14. August 2009 Autor Geschrieben 14. August 2009 Zeig bitte den wirklichen Code. Dein "Beispielcode" führt nur die Helfer auf falsche Fährten. Der gezeigte Code bewirkt nicht diesen Fehler. Genau dieser Code führt bei mir zu dem oben genannten Fehler.
Klotzkopp Geschrieben 14. August 2009 Geschrieben 14. August 2009 Genau dieser Code führt bei mir zu dem oben genannten Fehler. Komisch. Genau dieser Code führt bei mir zu fatal error C1083: Cannot open include file: 'stdio': No such file or directory Es gibt keinen Header namens <stdio>. Es gibt <stdio.h> in C und <cstdio> in C++.
Jackson87 Geschrieben 14. August 2009 Autor Geschrieben 14. August 2009 Es gibt keinen Header namens <stdio>. Es gibt <stdio.h> in C und <cstdio> in C++. Habe das mit dem header geändert. Erhalte aber immer noch den Fehler. Wie gesagt mit Dev C++ gings, erst seit ich Visual Studio verwende klappt es nimmer. Muss ich da evtl. was anders machen?
Klotzkopp Geschrieben 14. August 2009 Geschrieben 14. August 2009 Habe das mit dem header geändert. Erhalte aber immer noch den Fehler.Immer noch? Heißt das, auch vor dieser Änderung (also mit <stdio>) hast du einen Fehler wegen ofstream bekommen? Oder war das wieder nur ein "Tippfehler"? Ich glaube nach wie vor nicht, dass du den echten Code gezeigt hast. Jedenfalls hast du ihn nicht mit Copy&Paste hier reingesetzt, sonst könnten ja keine Tippfehler drin sein. Wir können jetzt weiterraten und uns von Tippfehler zu Tippfehler hangeln, wobei die Gefahr besteht, dass das eigentliche Problem durch einen weiteren Tippfehler behoben wurde. Oder du zeigst den wirklichen Code. Mit Copy&Paste, nicht abgeschrieben.
Jackson87 Geschrieben 16. August 2009 Autor Geschrieben 16. August 2009 hallo klotzkopp, der angegebene Quelltext ist mein Quelltext. Was ich vergessen hab zu erwähnen ist dass ich beim Projekt erstellen die MFCs einbinde, da ich diese später brauche. Hab das selbe nochmal ohne MFCs versucht und dann klappt es. Vermute also es liegt an den MFCs. Hast du eine Idee wie ich das mit der Datei trotz MFCs verwenden kann? Dank dir. Gruß
Klotzkopp Geschrieben 16. August 2009 Geschrieben 16. August 2009 der angegebene Quelltext ist mein Quelltext. ... Hab das selbe nochmal ohne MFCs versucht und dann klappt esDer zuletzt gezeigte Code kann nicht funktionieren, egal ob mit oder ohne MFC, weil da ein Fehler drin ist. Ich schreibe absichtlich nicht, was es ist, damit nicht noch ein "Tippfehler" sang- und klanglos korrigiert wird und das Spielchen weitergeht. Das bringt nichts. Wenn es bei dir funktioniert, dann sieht dein Code anders aus! Wenn du Hilfe willst, musst du den echten, vollständigen Code hier reinstellen. Mit Copy & Paste. Kein einziges Stück Code, das du hier gezeigt hast, zeigt den Fehler, den du angibst. Mit diesem Versteckspielchen kommst du nicht weiter, sondern vergeudest nur die Zeit der Helfer.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden