Zum Inhalt springen

Abschlussprojekt


stoned87

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute, habe mal eine Frage an Euch bzw. bräuchte mal einige Meinungen.

Mache jetzt im Winter meine mündliche Wiederholungsprüfung.

Mein Projekt soll diesmal sein:

Weiß jetzt noch nicht so ganz wie die Bezeichnung lauten soll.

Ich erkläre es mal.

Ich installiere und konfiguriere eine TK- Anlage und nehme sie in Betrieb,

DSL Anschluss wird installiert, dann werden 4 Clients(Notebooks) installiert

und es wird ein kleines Netzwerk über Power Lan betrieben. Hierzu folgt noch ein Netzwerkdrucker der über einen Printserver erreichbar sein wird.

So, ich denke das wars soweit. Das ganze wird in einem Mehrfamilienhaus

Zustande kommen.

Nächste Frage wäre ob es unbedingt eine Firma sein muss oder ob es auch ein normaler Kunde sein darf.

Was meint Ihr? Ist das Prüfungsniveau?

Das ganze wird von einem (also ich :>) IT- Systemelektroniker installiert.

Danke Euch!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das hilft mir nicht weiter.

Ich will nur grob wissen woran ich bin mit

diesem Projekt. Das vergleichen, das zeigen usw...

folgt natürlich. Ich muss nur wissen ob das nun

Prüfungsniveu ist oder eher nicht.

Will keine Zeit mehr verschwenden und Projekte

findet man ja nicht wie Sand am Meer....

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Konzentrier dich auf ein Thema und reiss nicht x Themen oberflächlich an.

Windows PCs kann auch ein Praktikant installieren.

Telefonanlagen werden interessant, wenn es sich zum Beispiel um eine grössere Alcatel Omni PBX mit Mediagateways über IP geht, aber bitte doch nicht eine Homeuser-Anlage an einem normalen ISDN Anschluss in Betrieb nehmen.

Kurz: grundsätzlich sind das ITSE-Aufgaben, aber alles zu oberflächlich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ist der Unterschied zwischen Firma und "normaler" Kunde?

Du musst ein betriebliches Projekt durchführen. Wenn dein Ausbildungsbetrieb ein Dienstleister ist, dann kannst du selbstverständlich ein Projekt bei einem Kunden des Ausbildungsbetrieb durchführen.

Nur: mit der Installation einer Fritzbox (oder ähnliches Homeuser-Equipment) kannst du keinen Blumenpott gewinnen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ob es jetzt ein Konzern oder eine kleine Hinterhoffirma oder ein Privatmensch ist wo das Projekt durchgeführt wird, ist relativ egal. Denn das ist nicht das entscheidende. Wichtig ist, dass Du Fachwissen und Problemlösungstechniken anwendest und so zu einer Produktentscheidung gelangst und diese dann umgesetzt wird.

Frank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, habe verstanden ;) vielen Dank.

Will ja auch keine Fritzbox installieren, das Problem ist nur

ich kann dem Kunden ja keine Anlage für 1000 Euro hinstellen

wenn er nur telefonieren möchte...VOIP schön und gut das

wäre kein Problem...nur weitere Features möchte er nicht

wirklich. Finde das "Projekt" eigentlich gut und anspruchsvoll

nur bräuchte natürlich ein bisschen mehr Anforderungen was

die TK Anlage betrifft. Vielleicht finde ich ja noch etwas was

ich ihm anbieten könnte.

Danke Euch!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich davon ausgehe:

Ich installiere und konfiguriere eine TK- Anlage und nehme sie in Betrieb,

DSL Anschluss wird installiert, dann werden 4 Clients(Notebooks) installiert

und es wird ein kleines Netzwerk über Power Lan betrieben. Hierzu folgt noch ein Netzwerkdrucker der über einen Printserver erreichbar sein wird.

So, ich denke das wars soweit. Das ganze wird in einem Mehrfamilienhaus

Zustande kommen.

Dann klingt das für mich nach einer Home-User-Analage, einem Standard ADSL Anschluss von einem bekannten Anbieter und diverser Home-User-Geräte. Mir fehlt da eindeutig die fachliche Tiefe:

Finde das "Projekt" eigentlich gut und anspruchsvoll

nur bräuchte natürlich ein bisschen mehr Anforderungen was

die TK Anlage betrifft. Vielleicht finde ich ja noch etwas was

ich ihm anbieten könnte.

denn wo ist bitte die Arbeit des IT-Sys-Elektro.? Das kann ich als "Privatmann" auch selbst installieren. Wenn wir über ein Mehrfamilienhaus mit 500 Wohnparteien reden, dann wäre das sicherlich etwas. Aber Du steckt ein paar Adapter in die Steckdose, Steckst den Router und die TK Anlage ein und die entsprechenden Endgeräte.

Mir ist das deutlich zu wenig und es wird nicht besser in dem Du dem Kunden noch etwas "anbaust"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...