fi-newbie Geschrieben 18. August 2009 Geschrieben 18. August 2009 Hallo zusammen, gibt es eine Möglichkeit, ne PDF Datei von der Größe her zu verkleinern? In meinem Fall handelt es sich um Bewerbungsunterlagen. Da sind viele Kopien (Zeugnisse etc) mit drin, weshalb die Datei mal locker an die 4MB groß ist... Hätte sie gern etwas kleiner. Wenn ich die Scans von der Auflösung her reduziere, ist die Qualität nicht mehr so ansprechend... Habt ihr nen Tip? mfg newbie
flashpixx Geschrieben 18. August 2009 Geschrieben 18. August 2009 Wenn Du Scans in ein PDF einbettest, dann sind diese meist als Bilder eingebettet. Was aber letztendlich genau verwendet wird, musst Du in den Einstellungen Deines PDF Writers nach sehen. mögliche Lösung: Konvertiere die Scans in Vektorgraphiken und speichere diese als PDF
carstenj Geschrieben 18. August 2009 Geschrieben 18. August 2009 hi, das kommt immer auf die Grafik an sich an. Wenn du die Schwarz-Weiß gescannt hast, kann man auch eine Menge an Speicher rausholen, ohne dass sich die Qualität merklich verschlechtert. Ich nutze dafür Open Office, der PDF Export dort ist sehr gut, und es ist kostenlos. Meine Bewerbungsunterlagen sind ca. 1,5 MB groß, und sie enthalten sämtlilche Zeugnisse, Bilder, Zertifikate etc. Dabei sind es knapp 15 Seiten, und die Qualität ist gut bis sehr gut.
fi-newbie Geschrieben 18. August 2009 Autor Geschrieben 18. August 2009 Danke Euch beiden! @flashpixx: Wie kann ich denn Scans in Vektorgraphiken konvertieren? Mit welchem Tool? @carstenj: Bisher habe ich nur farbige Bewerbungen verschickt, dachte immer das sei besser. Verschickst Du schwarz-weiß Bewerbungen? Kommt das gut an? mfg newbie
flashpixx Geschrieben 18. August 2009 Geschrieben 18. August 2009 Wie kann ich denn Scans in Vektorgraphiken konvertieren? Mit welchem Tool? Rastergrafik ? Wikipedia Der umgekehrte Weg, die sogenannte Vektorisierung von Rastergrafiken, ist wesentlich schwieriger. Sie kann manuell durch Nachzeichnen erfolgen, oder aber durch spezielle Funktionen eines Vektorgrafikprogramms oder spezialisierte Programme wie Corel PowerTRACE oder Potrace. Dieser Weg ist zudem oft fehlerbehaftet, da grafische Primitive wie Geraden, Kreise oder Kurven in der Rastergrafik nur ungenau abgebildet sind und daher nicht exakt erkannt werden können. Vektorgrafik ? Wikipedia Reine Texte können via OCR (Texterkennung ? Wikipedia) digitalisiert werden. Diese können dann direkt als PDF konvertiert werden
fi-newbie Geschrieben 19. August 2009 Autor Geschrieben 19. August 2009 Super, Danke! Werd mir das gleich mal ansehen.. mfg newbie
flashpixx Geschrieben 19. August 2009 Geschrieben 19. August 2009 automatisch eine komplette 100%ige Erkennung wirst Du wohl nicht hinbekommen
allesweg Geschrieben 19. August 2009 Geschrieben 19. August 2009 Schriftarten nicht einbetten, nur noch die neueste pdf-Version verwenden (Abwärtskompartibilität zum Reader 5.x ausschalten zB) - je nach Möglichkeiten des Tools, mit welchem du die pdf erstellst.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden