Xpress Geschrieben 26. August 2009 Geschrieben 26. August 2009 Hallo! Brauche eure Hilfe! Ich wollte eine Überwachung der Backupfiles machen, ob diese auch regelmäßig durchlaufen. Dann soll das ganzen ans Nagios weitergegeben werden und dort entsprechende Nachricht verarbeitet werden! Es sind sehr viele Ordner(für die einzelnen Standorte), in denen jeweils Backups der Sysstate(einmal täglich) und der GPO (einmal wöchentlich) durchgeführt werden. Nun möchte ich dies überwachen. Habe hier ein Script mit welchem ich das Datum der Backups mit dem heutigen vergleiche und dementsprechend eine Ausgabe mache. @echo off For %%F In (c:\*.txt) Do ( For /F %%D In ("%%~tF") Do ( If "%%D"=="%DATE%" ( Echo %%F ist von heute. ) Else ( Echo %%F ist nicht von heute. ) ) ) So jetzt einige Fragen: - Wie kann ich nach 24std bzw. 7tage abfragen? - Wie durchlaufe ich auch die Unterordner? (Habe es mit /R versucht, funzt aber irgendwie nicht) - Mit Welcher Prog.Sprache wäre es am besten? einfach ein Batch-File ?? Vielen Dank! :cool:
Aiun Geschrieben 26. August 2009 Geschrieben 26. August 2009 Titel des Unterforums: "Skript- und Webserverprogrammierung" klingt als wärst du im falschen gelandet. Darüberhinaus verstehe ich aus deiner Beschreibung nicht was du eigentlich tun willst oder was da läuft. du erzeugst 'irgendwelche' Backups mit einem nicht genannten Programm und willst Prüfen ob diese wirklich existieren ? und du weist nicht wie du einen Cronjob / Zeitgesteuerten Prozess einrichtest ?! Es ist sinnvoll jede Frage mit infos zum Betriebssystem zu beginnen und welche Sprache gerade verwendet wird, sonst ist es schwierig zu helfen !
Xpress Geschrieben 26. August 2009 Autor Geschrieben 26. August 2009 Die Backups sind aufjedenfall da, wie und womit weiß ich nicht, hat mit der Aufgabe auch nix zu tun. Die Aufgabe ist einfach ein Überwachungsscript zu erstellen, mit welchem man das ganze überwacht und wenn ein Backup nicht gemacht wurde, sprich das Datum vom Backup älter als 24std ist, dann soll eine Errormeldung kommen!! Wenn ich ein Batchfile erstelle.. - Wie kann ich dann das Erstelldatum der Datei nach 24std bzw. 7tage abfragen? (also anstatt %date%) - Wie durchlaufe ich auch die Unterordner?
lupo49 Geschrieben 26. August 2009 Geschrieben 26. August 2009 - Wie kann ich dann das Erstelldatum der Datei nach 24std bzw. 7tage abfragen? (also anstatt %date%) dir /T:A Das listet dir alle Dateien und den zugehörigen Timestamp ("Letzter Zugriff") auf. Die benötigten Daten musst du dann nur noch aus der Ausgabe rausfiltern. - Wie durchlaufe ich auch die Unterordner? Alle Verzeichnisse und Unterverzeichnisse innerhalb von C:\Windows\. for /F %i in ('dir /A:D /B C:\Windows\') do @echo %i
Xpress Geschrieben 27. August 2009 Autor Geschrieben 27. August 2009 Danke, das geht schon mal in die richtige Richtung! Auf einem Server liegt folgendes vor: Ein Ordner, dort sind sehr viele Unterordner, in den Unterordnern sind jeweils Backup-Daten, ich berücksichtige erstmal nur eine die "Sysstate". Backup-Ordner ---Ordner1(der Ordnername setzt sich so zusammen: standort1.firma.com) ------Sysstate ------andere Daten ---Ordner2(standort2.firma.com) ------Sysstate ------andere Daten ---Ordner3(standort3.firma.com) ------Sysstate ------andere Daten ... ... ---Ordner n(standort n.firma.com) ------Sysstate ------andere Daten Die Sysstate wird jeden Abend neu erzeugt, nun möchte ich ein monitoringscript erstellen und es über Nagios laufen lassen, damit ich einen Überblick drüber hab, ob die Backups auch zeitgerecht gemacht werden. Also soll das Script ganz stumpf das Datum der Sysstate checken, ob es älter als 24std ist!! Und falls es der Fall ist, soll eine Errormeldung folgen!! Danke euch!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden