voelki Geschrieben 13. Juni 2001 Geschrieben 13. Juni 2001 Hi, ich schreibe mit obengenannten Klassen in Textdateien,bzw. lese aus. Also so in etwa; Dateiobjekt<<string; char=Dateiobjekt.get(); Dafür bräuchte ich jetzt Kontrollwerte, z.b. sowas wie bei beim schreiben kein schreiben möglich oder so. Oder beim lesen kein lesen möglich und so sachen. Weiss da vieleicht einer was?? Thxs Völki
maddin Geschrieben 13. Juni 2001 Geschrieben 13. Juni 2001 es gibt dafür zwei funktionen: cin.fail(); und cin.bad(); diese beiden funktionen sind zur fehlerabfrage zuständig. bei cin.fail() ist ein kleiner fehler aufgetreten bei cin.bad() würde ich mir sorgen machen. in deinem fall wären die funktionen Dateiobjekt.fail() und Dateiobjekt.bad()
voelki Geschrieben 13. Juni 2001 Autor Geschrieben 13. Juni 2001 aha, danke und wann ruf ich die auf? Nach der Dateioperation?? mfg Völki
voelki Geschrieben 13. Juni 2001 Autor Geschrieben 13. Juni 2001 btw, funkt das beim schreiben UND lesen?? Völki
maddin Geschrieben 13. Juni 2001 Geschrieben 13. Juni 2001 die funktion ist nach der operation aufzurufen. int main() { int a; cin>>a; if ( cin.fail() ) cout<<"FEHLER"; else cout<<"ALLES OK"; } hier würde zum beispiel für den fall, das der benutzer statt einer zahl ein zeichen eingibt. groß FEHLER geschrieben werden. das hängt damit zusammen das bei einer fehlerhafte eingabe inerhalb von cin irgentwo ein bit auf 1 gesetz wird. diesen status kann man sich mit der funktion fail() abfragen. beim schreiben bin ich mir nicht sicher ob das auch funktioniert. schau vielleicht mal nach ob dir cout auch eine funktion fail() bietet. wenn diese vorhanden ist kann man sicherlich davon ausgehen, das es auch bei der ausgabe funktioniert.
Alrik Fassbauer Geschrieben 13. Juni 2001 Geschrieben 13. Juni 2001 ... Das führt mich zu einer Frage, die mich schon lange bewegt: Was ist eigentluich der Unterschied zwischen ifstream und ofstream ? Ich kann keinen erkennen... (I/O ?)
maddin Geschrieben 14. Juni 2001 Geschrieben 14. Juni 2001 ifstream ist für INPUT ofstream ist für OUTPUT und fstream ist für INPUT und OUTPUT. ähnliche wie bei istream, ostream und iostream.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden