Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Datenbank-Zugriff mit ADO oder OLE-DB

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo und Hurra allerseits,

weiß jemand von euch wie das geht? Also mittels C++ auf eine Access Datenbank zuzugreifen über eine der oben genannten Schnittstellen? Weiß jemand wo es Material dazu gibt? Hat jemand sowas fertig zur Ansicht da? Oder hat jemand grundlegende Infos dazu parat? Würde mich über jede Hilfestellung freuen.

Gruß und "danke" im Vorraus, SpecialK

Hi SpecialK,

Hier steht ein bischen was über ADO unter VC++.

Ich hoffe, das hilft dir weiter...

Oh ja ! Darüber habe ich mir auch letzte Woche (bis gestern) den Kopf zerbrochen 1

Es gibt mehrere Methoden, wie di auf Datenbanken zugreifen kannst.

Das hängt davon ab, was du bei der Projekterstellung im Assistenten (VC6 in meinem Fall) für eine Auswahlmöglichkeit nimmst.

Am Einfachsten ist immernoch das Arbeiten mit Database- oder Rdcordset-Klasse, egal, ob ADO oder (in meinem Fall DAO [komisch...klingt fast wie ADO... ;)]).

Ich hatte - mit meinem Team - den absolut (meiner Meinung nach) schwierigsten Weg gewählt: Namlich nur mit Header-Dateien (Auswahlmöglichkeit im Assistenten zu Beginn), das gibt eine furchtbare Arbteit mit Zeigern auf Datenbankobjekte, die man vorher von der CDaoDatabase-Klasse und anschlissend von der CDaoRecordset.-Klasse erstellen muß.

Beispiel (gilt für meine Arbeit) :

[ohne Gewähr!]

CDaoDatabase * pDB;

pDB = new CDaoDatabase;

pDB->Open(Datenbankpfad und allerlei Optionen);

CDaoRecordset pRD;

pRD = new CDaoRecordset;

pRD->Open( Tabellenname und Optionen)

Am Schluß (nach getaner Arbeit) delete pDB;

delete pRD;

Und eventuell ales richtig initialisieren.

Datenbank natürlich vorher svhliessen !

Danke Alric und Wolle! Habt mir beide geholfen, der Link zu der vc++-Seite ist echt coll. Also die Seite ist cool meine ich. Weitere Vorschläge nur willkommen.

cu, SpecialK :)

Mein Tipp: Kauf dir VC++, das Kompendium...kostet 100 Mark, mit super CD. Dort ist alles mögliche erklährt,auch SQL und blablabla, sogar ein bischen directx. cu

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.