Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Frage zu Subnetting Klasse A

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problem mit dem Subnetting. Ich habe mir die Anleitungen etc. schon durchgelesen. Bei einfachen „Umständen“ habe ich nun keine Probleme mehr mit dem Subnetting (z.B. einfache C-Netze).

Folgende Aufgabe aus dem Forum macht mir aber Probleme:

Aufgabe:

Planen Sie ein Intranet mit 2 Subnetzen und je maximal 150 Host-Rechnern.

Ihr Provider stellt Ihnen folgenden Bereich zur Verfügung: 11.10.160.0/22


IP: 11.10.160.0/22


SN:	255.255.252.0

	11111111.11111111.11111100.00000000


2 Subnetze: 2 ^ 1 = 2 Subnetze // daher 1 Bit hinzufügen


Neue SN: 

	255.255.254.0

	11111111.11111111.111111[B]1[/B]0.00000000


MEINE (falsche) LÖSUNG


1.	Subnetz: 	11.10.160.0

00001010.00001010.101000[B]0[/B]0.00000000


1. Host:	11.10.160.1

00001010.00001010.101000[B]0[/B]0.00000001


L. Host	11.10.160.254

00001010.00001010.101000[B]0[/B]0.11111110


BC:	11.10.160.255

00001010.00001010.101000[B]0[/B]0.11111111



2.	Subnetz 11.10.162.0

00001010.00001010.101000[B]1[/B]0.00000000


1. Host:	11.10.162.1

00001010.00001010.101000[B]1[/B]0.00000001


L. Host	11.10.162.254

00001010.00001010.101000[B]1[/B]0.11111110


BC:	11.10.162.255

00001010.00001010.101000[B]1[/B]0.11111111

Als fett habe ich das jeweilige Subnetz markiert. Dadurch das in der Aufgabe /22 vorgegeben wird lautet die Subnetzmaske ja 255.255.252.0.

Da ich nun zwei weitere Netze hinzufügen soll, fülle ich eine weitere 1 von links nach rechts auf (das ist die fette 1 in Subnetz 2)

Was ist aber mit der letzten Ziffer im dritten Oktett (also nach der fetten Ziffer)? Kann ich diese zur Adressierung der Hosts mitnutzen, nein oder, weil es ja das andere Oktett ist?!

Ich verstehe die Aufgabe nicht so richtig. :rolleyes:

hoi,

zum ersten, da ist nix fett markiertes ;)

zum zweiten, gewoehne Dir an, Subnetmasks mit zu zeichnen

eine subnetmask /22 sieht so aus

11111111.11111111.11110000.00000000

oder

255.255.240.0

wenn Du Dir die Binaer Notation ansiehst, .. da wo "1" sen stehen ist Netz da wo "0" len stehen ist Host ;)

noch Fragen?

Unterwegs im Net - Was man über IP wissen sollte ....

gruesse

Cat

ok ;)

verzaeht ;)

11111111.11111111.11111100.00000000

**G*

Cat

Hallo Prüfling2009,

Da sind noch paar sachen die du wohl missverstanden hast... vieleicht hilft dir ja diese erklärung weiter. Wenn nicht einfach weiter nachfragen. Wir bringen es dir schon bei :)

Ein Klasse A Netz hat die Standard Subnetzmask von 255.0.0.0 (/8).

Deine Subnetmask ist die 22 also haben wir 14 ergänzte Bits

11111111.00000000.00000000.00000000

11111111.11111111.11111100.00000000

Rot sind unsere ergänzten Bits mit denen wir die Subnetze bilden können.

RFC 950: 2 ^ 14 = 16384 Subnetze

RFC1878: (2 ^ 14) - 2 = 16382

Aus den 0'en die übrig bleiben kannst du dir deine Host's berechnen.

Achtung es gibt eine Veraltete RFC und eine neue bei der Alten fallen das erste und letzte Subnet weg.

Erste netz laut RFC 950:

NetID : 11.0.4.0

1 Host : 11.0.4.1

Letze Host : 11.0.7.254

BC : 11.0.7.255

Erste netz laut RFC RFC1878:

NetID : 11.0.0.0

1 Host : 11.0.0.1

Letzter Host : 11.0.3.254

BC: 11.0.3.255

Clients pro Subnetz rechnest du aus indem du 2 ^(hoch) die übrig gebliebenen Bits - 2 Rechnest.

(2 ^ 10) - 2 = 1022 Host's

11111111.00000000.00000000.00000000

11111111.11111111.11111100.00000000

Noch fragen ?

Bearbeitet von YBork

Ja scheint wohl so.

Prüfling2009 hatte gedacht das er die übriggebliebenen 0'en aus der vorletzten Octette benutzten kann um die Subnetze zu Bilden. Das sind 2. Doch Wichtig ist es bei dieser Aufgabe zu beachten das wir mit einer IP aus dem Klasse A netz Rechnen. Und die Subnetmask der Klasse A ist die /8. Mit den Bits, die wir durch das Subnetting anhängen, können wir Subnetze Bilden. Das sind 14.

Mit den übrigbleibenen 0'en berechnen wir die Host's (10 Bit's).

Wäre es eine IP aus dem klasse B Netz hätten wir eine Standard Sub von /16 und wir hätten 6 Bits übrig für die Subnetze u.s.w.

Ist das für dich verständlicher ? @dysfunktion oder welchen schritt verstehst du nicht ganz ?

naja er ist die aufgabe falsch angegangen ich habe die Rechnung nur auf Fehler überprüft und verscuh ihm diese zu erläutern. Doch will ich nicht seine Hausaufgaben machen ;)

Er bekommt vom ISP das Subnetz 11.10.160.0-11.10.163.255 dieses soll er aufteilen. Dafür benötigt er eine größere Subnetmast als /22. Die frage die er sich stellen muss ist wieviel 0'en Bits benötige ich für 150 Host's.

Ach egal ich rechne das jetzt aus ^^

2^7 = 128 kanns nicht sein

2^8 halt dann... also die komplette letzte Octette...

Seine IP bereiche müssten also diese sein :

11.10.160.0-255

11.10.161.0-255

11.10.162.0-255

Also hat er 3 Netze A 253 Host's

Seine Subnetmask ist /24

Bearbeitet von YBork

erm, sorry.. ich hätte ne frage.. in der aufgabe ist was von nur max. 150 hosts und nur 2 subnetzen die rede.. steh ich jetzt völlig auf den schlauch? @YBork

Gehen wir nochmal in die Ausgangssituation:

Netz: 11.10.160.0

Netzmaske: 255.255.252.0 bzw. 11111111.11111111.11111100.00000000

Nun Verschiebst die Subnetz Bits solange nach rechts bist du den kleinsten möglichen Hostbereich hast. Für 150 Hosts wären das also 24 Bit (25 Bit wären 128 bzw. 126 also zu klein - daher nimmst das nächst größere )

Deine 2 Netze könnten also lauten:

1:

Netz: 11.10.160.0

Broadcast 11.10.160.255

2:

Netz 11.10.161.0

Broadcast 11.10.161.255

Edit: Mist, vor lauter Bits kritzeln zu spät :D

Die eigentliche Antwort auf die Aufgabe muss aber lauten:

Fürs intranet machen wir NAT, ist ja nicht so als ob wir IPv4 Adressen zu verschenken hätten :D

Bearbeitet von @@@


Die Aufgabe verlangt das ausrechnen der Subnetze 11.10.160.0 /22 um herraus zu finden wie weit 

unser Subnetz geht. Erste Antowrt hab ich das schon berechnet.


x.x.160.0-x.x.163.255


IP: 11.10.160.0/22


Unsere neue SubNetmask um die Seubnetze von 150 Clients zu ermöglichen.

	255.255.255.0

	11111111.11111111.111111[COLOR="Red"]11[/COLOR].00000000

Die Alte Subnetmask

        255.255.252.0

        11111111.11111111.11111100.00000000


Jetzt können wir mit den [COLOR="Red"]2 Bits[/COLOR] die wir in unsere neuen Subnetmask haben die 4 

Subnetze Bilden ab hier an ist bei ihm alles richtig. 

Blos kenne ich seine schreibweise nicht. Ich hab das so bei Siemens gelernt.


Wir haben 2 Bits für die Subnetze.

------- Netz 1 --------

xxxxxxxx.xxxxxxxx.xxxxxx00.00000000 -> 11.10.160.0 NetID

xxxxxxxx.xxxxxxxx.xxxxxx00.00000001 -> 11.10.160.1 1.Host

xxxxxxxx.xxxxxxxx.xxxxxx00.11111110 -> 11.10.160.254 Letzer Host

xxxxxxxx.xxxxxxxx.xxxxxx00.11111111 -> 11.10.160.255 BC

------- Netz 2 --------

xxxxxxxx.xxxxxxxx.xxxxxx01.00000000 -> 11.10.161.0 NetID

xxxxxxxx.xxxxxxxx.xxxxxx01.00000001 -> 11.10.161.1 1.Host

xxxxxxxx.xxxxxxxx.xxxxxx01.11111110 -> 11.10.161.254 Letzer Host

xxxxxxxx.xxxxxxxx.xxxxxx01.11111111 -> 11.10.161.255 BC

------- Netz 3 --------

xxxxxxxx.xxxxxxxx.xxxxxx10.00000000 -> 11.10.162.0 NetID

xxxxxxxx.xxxxxxxx.xxxxxx10.00000001 -> 11.10.162.1 1.Host

xxxxxxxx.xxxxxxxx.xxxxxx10.11111110 -> 11.10.162.254 Letzer Host

xxxxxxxx.xxxxxxxx.xxxxxx10.11111111 -> 11.10.162.255 BC

------- Netz 4 --------

xxxxxxxx.xxxxxxxx.xxxxxx11.00000000 -> 11.10.163.0 NetID

xxxxxxxx.xxxxxxxx.xxxxxx11.00000001 -> 11.10.163.1 1.Host

xxxxxxxx.xxxxxxxx.xxxxxx11.11111110 -> 11.10.163.254 Letzer Host

xxxxxxxx.xxxxxxxx.xxxxxx11.11111111 -> 11.10.163.255 BC


Die eigentliche Antwort auf die Aufgabe muss aber lauten:

Fürs intranet machen wir NAT, ist ja nicht so als ob wir IPv4 Adressen zu verschenken hätten

^^ Vieleicht eine Riesen DMZ mit 1016 Webservern ? :D:D:D

Bearbeitet von YBork

hey.. erst mal sorry, für die verspätete antwort!

also, ich denke ich habs einigermaßen kapiert.. zumindest diese aufgabe.. naja, die ausbildung fängt bei mir auch erst im februar an.. danke mal, ich muss das thema subnetting auch noch mal von der pike auf von vorne lernen..

danke für eure mühe!

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.