Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo,

wie kann ich heraus finden, ob sich beide Computer bei mir zuhause in einer ActiveDirectory-Domäne befinden? oder sich die Benutzer in der selben Domäne befinden bzw. welche Vertrauensstellungen zwischen den Domänen existieren?

Ich benutze XP Profession version 2002 SP3 und die beiden Rechner sind an einen LAN angeschlossen.

vielen Dank.

Gruss

Marek86

Geschrieben

Beide Computer bis zur Anmeldemaske starten, im untersten Feld wird entweder der Domänenname angezeigt oder der Hostname vom lokalen REchner

Vertrauensstellungen: Active Directory Standorte aufrufen unter Verwaltung !

Geschrieben
Beide Computer bis zur Anmeldemaske starten, im untersten Feld wird entweder der Domänenname angezeigt oder der Hostname vom lokalen REchner

Vertrauensstellungen: Active Directory Standorte aufrufen unter Verwaltung !

hallo, ich enutze XP Pro. Ich habe meine Rechner beide neu gestartet und nicht so was wie unten gesehen. Bist du sicher, dass es beim Starten XP sowas gibt? oder habe ich dich falsch verstanden?

noch andere Frage: wie kann ich die beiden Rechner in einer/gleicher Windows-Domäne bringen?

vielen Dank

Gruss

Marek86

Geschrieben

Das geht nur, wenn in dem Netzwerk auch ein Windows Server (Server 2003, Server 2008) vorhanden ist.

Da du immer nur von XP redest, hast du keine Domain. Eine Domain ohne Serverbetriebssystem ist nicht möglich!

Geschrieben

Wenn du keine dreizeilige Anmeldemaske bei XP hast, kannst du davon ausgehen, dass die Clients auch nicht in einer Domäne hängen...

Voraussetzung für eine Domäne:

Windows Server 2003 inkl. Active Directory und DNS.

Wenn du sehen willst , ob die Clients ina Domäne hängen, geh auf "Computername" und dort siehst du entweder den Domänenname oder halt die Arbeitsgruppe...!!!

Geschrieben

und jetzt wollen wa noch die mythen ausgraben, dass microsoft damals Novell die Strukturen zu AD abgeguckt und übernommen hat ;-)

aber du hast schon recht. NT oder 2k ist auch möglich

Da hat aber einer ein gefährliches Halbwissen... NT kannte nur flache Domänen. Mit Windows 2000 Server kam Active Directory, eine Mischung aus dem Exchange 5.5 Verzeichnisdienst und NT4 Domänen, nur halt etwas hübscher. Klar hatte Novell die NDS eher, hat ihnen aber auch nix gebracht.

Geschrieben
Das ist Fakt ...

Einziger Fakt ist, dass diese Freitags-Heise-Foren-Diskussion in diesem Thread überflüssig ist.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...