Gateway_man Geschrieben 10. September 2009 Geschrieben 10. September 2009 Guten abend, vielleicht wurndern sich ein paar Personen über diesen absonderlichen Threadtitel, zudessen erklärung ich sofort komme. Bei mir auf Arbeit zieht mich unser Verkaufsleiter immer damit auf, das ich nur unter .NET programmiere..... Auf kurz oder lang läuft es dann darauf hinaus, das er programmiern unter .net nicht als programmierung annerkennt, da ja der Code nicht in Maschinencode compiliert wird sondern "nur" in IL Code. (Mann muss dazu erwähnen (um eventuell seinen standtpunkt zu verstehen) hat dieser mann 30 Jahre C und Ada Erfahrung und ärgert sich vielleicht, das das was früher viele Zeilen Code benötigt hat, heute meist sehr viel kürzer realisierbar ist). Mein Chef hingegen sagt, es ist in der heutigen Zeit nicht angebracht mit C zu programmieren, da man alles selbst schreiben muss und sich auch um Dinge wie Speicherungsfreigabe etc. kümmern muss. Sprich, es dauert dementsprechend länger und Zeit ist nunmal bekanntlich Geld. Jedoch denke ich eher an meinen Zukünftigen Berufsweg und frage euch deshalb, wird C sehr häufig genutzt, beziehungsweise ist es besser wenn ich Kenntnisse in C bei künftigen Bewerbungen vorzeigen kann, oder wird C nur sehr selten vorrausgesetzt? Mir ist selbst bewusst das diese Frage nicht so leicht zu beantworten ist, da das ja meist Branchenabhängig ist, jedoch bin ich momentan sehr unschlüssig diesbezüglich. Man muss auch dazu sagen, das ich schon immer Interesse an dieser Sprache gehabt habe, nur leider nie die nötige Zeit gefunden habe, mich durch die Bücher zu welzen. Was meint ihr dazu? Mfg Gateway
M.A.Knapp Geschrieben 10. September 2009 Geschrieben 10. September 2009 Es hängt davon ab, was programmiert wird ... Waschmaschinen vs. Webserver Für so manch exotische Systeme gibts vielleicht nur einen C Compiler Und C ist auch nur eine Programmiersprache von vielen (ähnlichen) Wenn man programieren kann, kann man mit Java, C++, C, Pascal, Ada, ... was umsetzen. Der Syntax und die wichtigsten API Funktionen kann man dann sich innerhalb weniger Tage bzw Wochen aneignen. Ich würde es als wesentlich wichtiger erachten, sich mit den unterschiedlichen Einsatzgebieten der Programmiersprachen auseinandersetzen: Hardware-Treiber, 'Traditionelle' Software, Web-Server, ...
Bubble Geschrieben 10. September 2009 Geschrieben 10. September 2009 Natürlich wird C auch weiterhin wichtig bleiben. Beispielsweise sind erhebliche Teile von bekannten Betriebssystemen in C geschrieben. Ob C (und/oder auch C++) für Dich interessant sind, hängt davon ab, was Du entwickeln willst.
Saerdna Geschrieben 10. September 2009 Geschrieben 10. September 2009 C lohnt sich 100% wobei ich mittlerweile auf Java schwöre so wie auch ne Menge Firmen, aber ich geh eher richtung web und appz...
TDM Geschrieben 11. September 2009 Geschrieben 11. September 2009 Bei Flaschenhälsen lohnt sich C/C++ und sogar ASM manchmal.
Ezra Geschrieben 11. September 2009 Geschrieben 11. September 2009 Kenntnisse in C sind garantiert von Vorteil. Jemand, der beispielsweise nur Java gelernt hat, versteht möglicherweise die Abläufe dahinter - das, was Java dem Programmierer an Arbeit abnimmt - nicht. Wenn Du also C kannst, zeigst Du damit indirekt, dass Dein Verständnis auch tiefergreift.
Gateway_man Geschrieben 14. September 2009 Autor Geschrieben 14. September 2009 danke für dieses große feedback. Werde es auf jedenfall mal in Angriff nehmen . LG Gateway
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden