Odaiko Geschrieben 21. September 2009 Geschrieben 21. September 2009 Suche ein Tool, womit ich komplett alle Festplatten verschlüsseln kann beim Herunterfahren. Gibt es außer TrueCrypt noch andere Sachen? Habe nix gelesen, dass man es bei dem auch automatisieren kann/könnte.
Gast Geschrieben 21. September 2009 Geschrieben 21. September 2009 Wieso? Truecrypt kann komplette Systempartitionen verschlüsseln. Sobald die whole disk encryption von Truecrypt aktiviert ist, hast du einen Truecrypt Bootloader, der nach Eingabe der Passphrase das System entschlüsselt. Sobald du das System wieder herunterfährst, ist das System dann wieder "abgeschlossen". Kostenpflichtige Alternativen (Liste ohne Anspruch auf Vollständigkeit): PGP Desktop Utimaco Safe Guard BitLocker (Vista / Windows7 Enterprise und Ultimate, Server 2008).
Odaiko Geschrieben 21. September 2009 Autor Geschrieben 21. September 2009 Wieso? Truecrypt kann komplette Systempartitionen verschlüsseln. Sobald die whole disk encryption von Truecrypt aktiviert ist, hast du einen Truecrypt Bootloader, der nach Eingabe der Passphrase das System entschlüsselt. Sobald du das System wieder herunterfährst, ist das System dann wieder "abgeschlossen". Kostenpflichtige Alternativen (Liste ohne Anspruch auf Vollständigkeit): PGP Desktop Utimaco Safe Guard BitLocker (Vista / Windows7 Enterprise und Ultimate, Server 2008). Ja soll angeblich auch komplette Systempartitionen verschlüsseln. Bei dem Rest, nutz ich mal die Suchmaschine g....de
Gast Geschrieben 21. September 2009 Geschrieben 21. September 2009 Ja soll angeblich auch komplette Systempartitionen verschlüsseln. Nicht nur angeblich... http://de.wikipedia.org/wiki/TrueCrypt#Verschl.C3.BCsselung_von_Systempartitionen
Odaiko Geschrieben 21. September 2009 Autor Geschrieben 21. September 2009 Hat wer schon Erfahrung mit TrueCrypt gemacht? Kann man doch nachträglich installieren, oder? Habe mehrere Partitionen.
Gast Geschrieben 21. September 2009 Geschrieben 21. September 2009 Truecrypt kann als whole disk encryption afaik nur die Systempartition verschlüsseln. Für die anderen Partitionen musst du dann wohl auf Containerfiles ausweichen. Und ja, du kannst eine bestehende Systempartition von Windows aus verschlüsseln. Mometan ist truecrypt.org nicht erreichbar, aber da solltest du dich mal in die howtos einlesen.
flashpixx Geschrieben 21. September 2009 Geschrieben 21. September 2009 Der OP hat keinen Hinweis auf das OS gemacht, so dass ich auch in den Raum Linux mit Crypto-Device in den Raum stelle
Odaiko Geschrieben 21. September 2009 Autor Geschrieben 21. September 2009 danke flash für den Hinweis, Vista Ultimate 32bit 1,5TB SATAII WD Platte in 5 Partitionen
Gast Geschrieben 21. September 2009 Geschrieben 21. September 2009 Wenn du Vista Ultimate hast, kannst du BitLocker zur Festplattenverschlüsselung nutzen.
Odaiko Geschrieben 21. September 2009 Autor Geschrieben 21. September 2009 Verschlüsselt er komplett? Also die komplette Platte?
Gast Geschrieben 21. September 2009 Geschrieben 21. September 2009 Wofür hat man denn sonst die Ultimate, wenn man den Mehrnutzen der Edition nicht kennt? http://de.wikipedia.org/wiki/BitLocker
Odaiko Geschrieben 21. September 2009 Autor Geschrieben 21. September 2009 Weils es sich angeboten hat
Odaiko Geschrieben 21. September 2009 Autor Geschrieben 21. September 2009 Integritätsprüfung beim Start des Betriebssystems – Die Laufwerke werden nur dann entschlüsselt, wenn die Systemkomponenten unverändert sind. Damit soll verhindert werden, dass die Festplatte zum Beispiel in einen zweiten Vista-Rechner eingebaut wird. Zusätzlich dazu kann auch noch ein Trust zu einem TPM-Chip erzeugt werden, welcher eine erweiterte Schlüsselfunktionalität bietet. Unklar. - Hardwarefehler können auftreten - Paswort wäre mir lieber :old
Gast Geschrieben 21. September 2009 Geschrieben 21. September 2009 Das ist nur eine Komponente von BitLocker. Bei Systemveränderungen sperrt das System. Allerdings kann man sowohl mit TPM, Flashspeicher wie auch mit Passphrase arbeiten. http://testlab.sit.fraunhofer.de/content/output/project_results/bitlocker/BitLocker-Leitfaden.pdf
Odaiko Geschrieben 21. September 2009 Autor Geschrieben 21. September 2009 Danka Danke, ich beles mich grad schon fleißig. Dachte es wäre wieder so ne abgespecktes Tool für Wind...
Odaiko Geschrieben 22. September 2009 Autor Geschrieben 22. September 2009 Woher weiß ich, ob mein PC den Trusted Platform Module (TPM) hat?
Gast Geschrieben 22. September 2009 Geschrieben 22. September 2009 Nachschauen, was für ein Mainboard verbaut wurde. Beim Hersteller die Specs nachschauen. Und wenn du meine Links gelesen hättest, dann wüsstest du, dass TPM nicht zwingend für Bitlocker notwendig ist.
Odaiko Geschrieben 22. September 2009 Autor Geschrieben 22. September 2009 Nicht zwingend, aber KANN. Mainboard hat es!
Guybrush Threepwood Geschrieben 22. September 2009 Geschrieben 22. September 2009 Truecrypt kann als whole disk encryption afaik nur die Systempartition verschlüsseln. Für die anderen Partitionen musst du dann wohl auf Containerfiles ausweichen. TrueCrypt kann die gesammte Festplatte auf der deine Systempartition liegt verschlüsseln oder aber auch nur die Systempartition, das kannst du auswählen. Beim Booten musst du dann dafür dein Passwort eingeben und dann ist alles gut. Wenn du weitere Festplatten hast musst du diese extra verschlüsseln. Du kannst aber auch einzelne Partitionen extra verschlüsseln wenn du möchstest. Alles was du extra verschlüsselt hast musst du auch wieder extra mounten und Passworteingeben. Du kannst aber in TC einstellen was beim Systemstart alles automatisch gemounted werden soll und dann kommen da halt die Passwortabfragen sobald du dich in Windows einloggst. Dateicontainer brauchst du nur wenn du keine komplette Partition verschlüsseln willst sondern nur einen kleinen sicheren Ablageort brauchst. Diese kannst du dann genau wie verschlüsselte Partionen einfach als weiteres Laufwerk mounten.
Odaiko Geschrieben 22. September 2009 Autor Geschrieben 22. September 2009 Wenn man TrueCrypt und BitLocker vergleicht, wo liegt die einfachere Handhabung/Einrichtung (Benutzerfreundlichkeit)?
Gast Geschrieben 22. September 2009 Geschrieben 22. September 2009 Selber ausprobieren, da es sich bei den Bewertungsfaktoren durchaus um subjektive Faktoren handelt.
RipperFox Geschrieben 22. September 2009 Geschrieben 22. September 2009 [..]Für die anderen Partitionen musst du dann wohl auf Containerfiles ausweichen. Man kann schon auch komplette Partitionen verwenden. Mit Automount isses dann relativ bequem. Grüße Ripper
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden