nubbeldupp Geschrieben 30. September 2009 Geschrieben 30. September 2009 (bearbeitet) Hi, ich habe am 01.09 eine Ausbildung zum FISI angefangen und in der Berufsschule gehts nun auch ans Programmieren in C#. Nun hab ich absolut 0 Kenntnisse in dem Bereich und hab schon im I-Net nach Tutorials gesucht. Unteranderem bei openbook.galileo... allerdings habe ich ein Problem bei den ganzen Sachen... die fangen alle mit Kosolenanwendungen an und in der Berufsschule starten wir direkt mit WindowsForms durch... was ich nicht ganz verstehe. ausserdem habe ich es lieber wenn ich das buch neben mir liegen hab und ich nicht immer zwischen den fenstern wechseln muss. vorallem der Lehrer macht einen für mich "Fortgeschrittenen Unterricht" . wir hatten in der ersten Std ein Programm geschrieben das zur Berechnung von Flächeninhalten usw benutzt werden konnte, alles unter Anleitung des Lehrer (dh stupides abschreiben vom Beamer)... in der 2std fing es dann an das uns eine aufgabe gestellt wurde und wir sollten einfach mal loslegen... einzig das Aussehen war vorgegeben.im endeffekt war es dann so das diejenigen die C# schon konnten den weniger bewanderten geholfen haben. Am Ende der STunde wurden dann die fertigen programme auf einen USB.Stick gezogen und kopiert damit man wenigsten mal den quellcode gesehen hat... viel gebracht hat mir das allerdings nicht deswegen suche ich ein Buch das bei 0 anfängt und sich nach möglichkeit auch nicht zu lange mit konsolenanwendungen aufhält... und preislich sollte es auch im rahmen bleiben. xD Danke im vorraus für die hoffentlich hilfreichen Tips MfG Nubbel .:Edith:. In der Schule arbeiten wir mit Visual Studio 2005, @ home habe ich VS2008 .:Edith2:. Kennt jmd das Buch "Einstieg in Visual C# 2008" und hat damit evtl schon Erfahrungen gemacht... es hört sich so erstmal nicht schlecht an Bearbeitet 30. September 2009 von nubbeldupp Zitieren
Rekon1602 Geschrieben 30. September 2009 Geschrieben 30. September 2009 Hallo also ich würde dir raten, mit dem openbook von galileo anzufangen (auch wenn die da mit konsole anfangen). in dem buch wirst du erstmal langsam in alles eingeführt. ich würde nicht gleich, wenn ich ne neue programmiersprache (oder die erste???) lernen will, mit oberflächenprogrammierung anfangen. Anhand von Konsolenanwendungen kann mans besser lernen. is zumindest meine meinung ich weiß leider auch kein gutes buch: geh einfach mal in einen etwas größeren buchladen und schau dich da in der edv-abteilung bischen um. Zitieren
nubbeldupp Geschrieben 30. September 2009 Autor Geschrieben 30. September 2009 Hallo Rekon1602, danke erstmal für die Antwort... Nun ich bin auch der Meinung das es besser wäre mit Kosole anzufangen ... allerdings scheint mein AWE Lehrer da anderer Meinung zu sein Und die Openbooks sind zwar gut... aber wie gesagt ich habe das buch lieber neben mir liegen... und iwie 150seiten ausdrucken is bissel heftig xD MfG Nubbel Zitieren
JasonDelife Geschrieben 30. September 2009 Geschrieben 30. September 2009 (bearbeitet) Anhand von Konsolenanwendungen kann mans besser lernen. is zumindest meine meinung Das ist auch meine Meinung. Und deshalb empfehle ich auch dieses Buch. Das C#-Entwicklerbuch (Microsoft Press) zum Beispiel, welches ich benutze, erläutert die Grundlagen nicht so ausführlich. Ich konnte da schon Java, deswegen war das egal, aber für dich ist das eher schlecht. Und von Anfang an mit Fenstern programmieren ist meiner Meinung nach eher kontra-produktiv. Fenster sind sehr objektorientiert. Deshlab ist es schwierig sich da zurechtzufinden, wenn man gerade erst lernt, was primitive Typen sind. @nubbeldupp Es sind glube ich igs. sogar über 500 Seiten. Aber das Buch kannst du auch bestellen. Grüße, JasonDelife. Bearbeitet 30. September 2009 von JasonDelife Typo Zitieren
nubbeldupp Geschrieben 30. September 2009 Autor Geschrieben 30. September 2009 (bearbeitet) Hallo JasonDelife, genau da liegt ja mein Problem... ich "male" mir mein Fenster zurecht und soll dann Programmieren... das Problem is wenn ich in den Quelltext wechsle verstehe ich nur noch Bahnhof :confused: Das Problem ist halt das der Lehrer zumindest in der letzten Stunde nicht wirklich darauf eingegangen ist... und ich dann da gesessen bin wie der letzte Depp. Statt sich um diejenigen zu kümmern die es noch nicht drauf haben, macht der sich gedanken was die, die es können als zusatzfeature einbauen könnten. Deswegen will ich jetzt auch versuchen mir die Grundlagen daheim beizubringen damit ich nocht völlig auf der Strecke bleibe. Werde es nun nochmal mit dem openbook versuchen. MfG Nubbel PS: Ich hab mir nen Auszug aus dem Buch "Einstieg in Visual C# 2008" durchgelesen und fand das recht gut deswegen hoffe ich das mir jmd was zu dem Buch sagen kann (ist der Rest auch so gut ja/nein) Bearbeitet 30. September 2009 von nubbeldupp Edith Zitieren
Goulasz Geschrieben 30. September 2009 Geschrieben 30. September 2009 Ich bin auch als absoluter Rookie eingestiegen in C#. Was ich dir empfehlen kann ist, dir wirklich jeden Absatz durchzulesen und passend dazu die Übungen zu basteln. Dinge aus "Zeitgründen" überfliegen bringt nichts, auch wenn einige Abschnitte vorerst langweilig erscheinen. Dazu erklärst du dir unbekannte Befehle(das dürfte am Anfang so ziemlich alles sein^^) per MSDN, das ist in (zum Großteil) laienverständlichen Deutsch geschrieben. Generelle Vorkenntnis des Programmierens wäre natürlich praktisch, aber es geht auch völlig ohne. Visual C# Express(was ich im Moment benutze, noch kein Studio von der MSDNAA geladen...) ist durch die Dokumentationen in der Entwicklungsumgebung und das Intellisense-Gerümpel eigentlich auch und grade für Anfänger extrem gut verständlich. Hoffe, dir etwas geholfen zu haben. Gruß Zieg0re Zitieren
RFC2795 Geschrieben 30. September 2009 Geschrieben 30. September 2009 (bearbeitet) Schau mal auf http://de.wikipedia.org/wiki/AntMe! Das werd ich mir die nächsten Tage mal anschauen ob das was für mich ist, aber ansonsten suche auch ich nach einem Buch in diese Richtung. Imho sollte man als Code-Noob sowieso mit Scripten bzw prozeduralen Sprachen anfangen, aber leider muss auch ich mich an die Vorgaben halten die mir die Berufschule stellt... Bearbeitet 30. September 2009 von RFC2795 Typo Zitieren
nubbeldupp Geschrieben 30. September 2009 Autor Geschrieben 30. September 2009 Das AntMe! hört sich nicht schlecht an... habs mir mal runtergeladen und werd das mal ausprobieren... War eben nach der Arbeit im Thalia und hab mal in das Buch "Einstieg in Visual C# 2008" reingeschaut. Werde mir das jetzt gleich kaufen... finde es nicht schlecht, vorallem werden keine Vorkenntnisse vorrausgesetzt. Und für 24.90€ find ich das völlig in Ordnung. Zitieren
JasonDelife Geschrieben 30. September 2009 Geschrieben 30. September 2009 Ich hab mal in das Buch reingeschaut. Sieht gut aus. Habe es selbst nicht, aber die Kapitel scheinen mir gut gegliedert. AntMe! ist auch gut. Aber da geht es auch um die Progframmierung von KIs. Je nach Wissensstand ist das etwas schwer. Ich denke, man sollte für AntMe! mindestens Grundlagen (primitive Typen und Kontrollstrukturen), wenn nicht sogar OOP können. Aber dem Ausprobieren steht ja nicht im Wege . Grüße, JasonDelife. Zitieren
nubbeldupp Geschrieben 30. September 2009 Autor Geschrieben 30. September 2009 So habe mir das Buch geholt... muss sagen, dass was ich bis jetzt gelesen habe sieht nicht schlecht aus. Man wird von Anfang an in die Materie eingeführt, angefangen von .NET. Es sind auch viele Bsp. und Übungsaufgaben auf der Mitgelieferten Dvd dabei inkl. der Lösungen. Und das beste is man kann sein Buch mit einem Code bei Galileo Computing registrieren und bekommt somit ständig Updates die das Buch betreffen. Somit wird man ständig auf dem laufendem gehalten, was bei den derzeitigen Fortschritten im IT- Bereich sehr von vorteil ist. MfG Nubbel Zitieren
Gateway_man Geschrieben 30. September 2009 Geschrieben 30. September 2009 Eben wegen diesen Fragen wurde ein eigenes thread mit Sammlungen von openbooks angelegt. hier Das gute in deinem Falle ist, das du dir das buch erst anschauen kannst und wenn es dir gefällt, du jedoch nicht drucken willst aber es trotzdem in buchform haben willst kannst du es dir auch kaufen, da fast jedes gallileo openbook auch in buchform bestellbar ist.... Zitieren
nubbeldupp Geschrieben 30. September 2009 Autor Geschrieben 30. September 2009 (bearbeitet) Ja das habe ich ja gelesen... allerdings kann man sich auch allgemeiner Erkundigen und sich nicht nur auf eine Seitebeschränken auch wenns am Ende ein Buch von galileocomputing geworden ist Und das Buch das ich mir jetzt geholt habe gabs auch nicht als openbook... 500seiten hätte ich auch noch gedruckt... aber 1300seiten ... da killen die mich auf der arbeit ... da bringt auch doppelseitiger druck nix mehr xD Bearbeitet 30. September 2009 von nubbeldupp Zitieren
JMe1990 Geschrieben 1. Oktober 2009 Geschrieben 1. Oktober 2009 Hi, ich habe am 01.09 eine Ausbildung zum FISI angefangen und in der Berufsschule gehts nun auch ans Programmieren in C#. Nun hab ich absolut 0 Kenntnisse in dem Bereich und hab schon im I-Net nach Tutorials gesucht. Unteranderem bei openbook.galileo... allerdings habe ich ein Problem bei den ganzen Sachen... die fangen alle mit Kosolenanwendungen an und in der Berufsschule starten wir direkt mit WindowsForms durch... was ich nicht ganz verstehe. ausserdem habe ich es lieber wenn ich das buch neben mir liegen hab und ich nicht immer zwischen den fenstern wechseln muss. vorallem der Lehrer macht einen für mich "Fortgeschrittenen Unterricht" . wir hatten in der ersten Std ein Programm geschrieben das zur Berechnung von Flächeninhalten usw benutzt werden konnte, alles unter Anleitung des Lehrer (dh stupides abschreiben vom Beamer)... in der 2std fing es dann an das uns eine aufgabe gestellt wurde und wir sollten einfach mal loslegen... einzig das Aussehen war vorgegeben.im endeffekt war es dann so das diejenigen die C# schon konnten den weniger bewanderten geholfen haben. Am Ende der STunde wurden dann die fertigen programme auf einen USB.Stick gezogen und kopiert damit man wenigsten mal den quellcode gesehen hat... viel gebracht hat mir das allerdings nicht deswegen suche ich ein Buch das bei 0 anfängt und sich nach möglichkeit auch nicht zu lange mit konsolenanwendungen aufhält... und preislich sollte es auch im rahmen bleiben. xD Danke im vorraus für die hoffentlich hilfreichen Tips MfG Nubbel .:Edith:. In der Schule arbeiten wir mit Visual Studio 2005, @ home habe ich VS2008 .:Edith2:. Kennt jmd das Buch "Einstieg in Visual C# 2008" und hat damit evtl schon Erfahrungen gemacht... es hört sich so erstmal nicht schlecht an ich hab das buch und bin begeisterst, das gibts auch als openbook bei galileo kannst also erstmal probelesen und bist nicht gezwungen es zu kaufen. aber ich finde der autor erklärt alles gut und ich hatte davon auch vorher 0 ahnung und habs auch gerafft*G* gut ich habs noch nicht durch, aber bisher finde ich es sehr gut und habe auch noch keine fehler gefunden(außer linkfehler teilweise, aber fachlich scheint es richtig zu sein) Zitieren
nubbeldupp Geschrieben 1. Oktober 2009 Autor Geschrieben 1. Oktober 2009 Wir haben heute unseren AWE Lehrer dafür sensibilisiert das es auch leute gibt die noch nicht programmiert haben. Und siehe da... ein Programm unter Anleitung geschrieben und das zweite habe ein Kollege und ich bis auf eine kleine Verwechslung in der Deklaration, fehlerfrei und selbst programmiert. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.