KaLu1976 Geschrieben 30. September 2009 Geschrieben 30. September 2009 Habe bin schon länger in dem Job als Fachinformatiker raus. Welche Kabel nimmt man heite? Damals gab es nur Cat 5e. Es soll jetzt bessere geben, wo man ein Kabel für DSl und gleichzeitig ISDN gibt oder? Hat jemand eine Anleitung wie man ein Netzwerkaufbau ? Router etc.
Guybrush Threepwood Geschrieben 30. September 2009 Geschrieben 30. September 2009 Na das richtige Forum finden und die Rechtschreibung üben wir aber nochmal
ardcore Geschrieben 1. Oktober 2009 Geschrieben 1. Oktober 2009 Grundsätzlich nimmt man bei einer Hausverkabelung immer die aktuellste Kabel-Categorie. Eine Hausverkabelung wird man so schnell nicht wechseln wollen. Aktuell wären das Kabel nach Cat7 oder Cat7a.
KaLu1976 Geschrieben 1. Oktober 2009 Autor Geschrieben 1. Oktober 2009 danke. kann man mit diesem kabelstrang auch gleichzeitig dsl und isdn anschliessen? unterschied 7 und 7a?
ardcore Geschrieben 1. Oktober 2009 Geschrieben 1. Oktober 2009 danke. kann man mit diesem kabelstrang auch gleichzeitig dsl und isdn anschliessen? unterschied 7 und 7a? Ja, du kannst gleichzeitig DSL und ISDN/Analog über die Cat7 Kabel nutzen. Cat7a ist für Frequenzen bis 1000MHz ausgelegt. Cat7 bis 600MHz. Allerdings macht dies für alle aktuellen Anwendungen keinen Unterschied. Kauf das was du billiger erhälst.
KaLu1976 Geschrieben 1. Oktober 2009 Autor Geschrieben 1. Oktober 2009 super. gibt eine anleitung (link im internet?) wie man diese genau anschliesst? (weiss keinen richtigen suchbegriff) wieviel adern benötigt dsl und wieviel isdn?
ardcore Geschrieben 1. Oktober 2009 Geschrieben 1. Oktober 2009 super. wieviel adern benötigt dsl und wieviel isdn? Zwei Doppeladern bei einem End(Mehr)geräteanschluss. Beim Anlagenanschluss drei Doppeladern.
Enno Geschrieben 1. Oktober 2009 Geschrieben 1. Oktober 2009 Wobei ich einfach mehrere Kabel legen würde. a) Kabel sind so teuer auch nicht. ist einfacher wenn man immer vollbeschaltete Dosen hat. Immer mind. ne Doppeldose legen. Und diese vollbeschalten.
KaLu1976 Geschrieben 1. Oktober 2009 Autor Geschrieben 1. Oktober 2009 Was bedeutet "vollbeschaltete Dose" ?
Enno Geschrieben 1. Oktober 2009 Geschrieben 1. Oktober 2009 alle 8 Adern anschliessen. Und nicht wie du es vorhast 4 Adern pro Stecker.
afo Geschrieben 1. Oktober 2009 Geschrieben 1. Oktober 2009 Und im Neubau gilt eh: Leerrohre, Leerrohre, Leerrohre!
KaLu1976 Geschrieben 2. Oktober 2009 Autor Geschrieben 2. Oktober 2009 Leerrohe sind bereits in jeden wichtigen Raum für Internet und Telefon verlegt. Jetzt war nur die Frage: welches Kabel: gelöst Cat7 oder 7a welche Dosen und wie genau anschliessen. dann nur noch ntba, dsl modem+splitter und Router anschliessen und es sollte laufen. oder?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden