Tinerina Geschrieben 1. Oktober 2009 Geschrieben 1. Oktober 2009 Hallo, ich bin hier gerade am Verzweifeln. Hier das Problem: Wenn ich von meinem XP-Computer aus, einen Windows 7 Computer Remoteunterstütze und bei dem Windows 7 Computer etwas installieren will, muss man am Windows 7 Computer bestätigen, dass eben das installiert werden soll. Die Bestätigung kann ich vom Windows XP Computer aus nicht machen. Vielleicht hat ja einer von euch eine Idee. MfG
Tinerina Geschrieben 1. Oktober 2009 Autor Geschrieben 1. Oktober 2009 Ok, hat sich von selbst erledigt
Hunduster Geschrieben 2. Oktober 2009 Geschrieben 2. Oktober 2009 Ein Forum dient dem Austausch von Wissen und ein jeder soll, gemäß unseren Regeln, erst die Boardsuche nutzen um vllt eine Antwor zu finden. Daher wäre es sehr schön, wenn du uns an deinem Wissen teilhaben lässt...
.vash Geschrieben 2. Oktober 2009 Geschrieben 2. Oktober 2009 die oben genannte Bestätigung erscheint vermutlich (genau wie bei Vista) auf einem anderen als dem eigentlich sichtbarem Desktop um zu verhindern, dass schädliche Programme einfach einen Klick auf dieses Fenster simulieren um diese Hürde einfach zu umgehen. Remotedesktopverbindungen können das Fenster des anderen Desktops ebenfalls nicht einblenden. Dieses Verhalten lässt sich über eine Einstellung der UAC abschalten, so dass die Bestätigung grundsätzlich auf dem aktuellen Desktop angezeigt wird.
Hunduster Geschrieben 2. Oktober 2009 Geschrieben 2. Oktober 2009 die oben genannte Bestätigung erscheint vermutlich (genau wie bei Vista) auf einem anderen als dem eigentlich sichtbarem Desktop um zu verhindern, dass schädliche Programme einfach einen Klick auf dieses Fenster simulieren um diese Hürde einfach zu umgehen. Remotedesktopverbindungen können das Fenster des anderen Desktops ebenfalls nicht einblenden. Dieses Verhalten lässt sich über eine Einstellung der UAC abschalten, so dass die Bestätigung grundsätzlich auf dem aktuellen Desktop angezeigt wird. LOL :upps Also das ist echt mal die geilste und zugleich dämlichste Beschreibung der UAC die ich je gehört habe. Anderer, nicht sichtbarer Desktop? Sind wir jetzt beim Linux 3D Scope oder wie diese virtuellen Desktops da heißen? Remotedesktopverbindungen können, je nach Version, auch den Bestätigungsdialog der UAC anzeigen. Da Xp, Vista und Windows 7 aber je andere Versionen der mstsc verwenden könnte der Fehler durchaus hier gelegen haben. Aber deine Beschreibung der UAC und der dazugehörigen Sicherheit ist falsch und würde keinerleih Sicherheit bringen....
InfoJunkie Geschrieben 3. Oktober 2009 Geschrieben 3. Oktober 2009 Naja, ich denke er meinte das Verhalten des "Secure Desktop" und liegt damit gar nicht mal so schwer daneben - höchstens in der Wortwahl. Zu Tinerina's Verhalten sag ich an dieser Stelle mal besser nix...
Tinerina Geschrieben 5. Oktober 2009 Autor Geschrieben 5. Oktober 2009 @Hunduster: Wenn ich das Wissen hätte, würde ich dich daran teilhaben lassen. Es ist so, dass mein Vorgesetzter meinte, wir würden das sowieso nie brauchen. Also hat er die Anfrage zurück gezogen. Eine richtige Problemlösung existiert nicht, aber man kann unter System zumindest ein paar der Popups abschalten.
Hunduster Geschrieben 5. Oktober 2009 Geschrieben 5. Oktober 2009 @Hunduster: Wenn ich das Wissen hätte, würde ich dich daran teilhaben lassen. Es ist so, dass mein Vorgesetzter meinte, wir würden das sowieso nie brauchen. Also hat er die Anfrage zurück gezogen. Eine richtige Problemlösung existiert nicht, aber man kann unter System zumindest ein paar der Popups abschalten. Dann solltest du das gleich so verlauten lassen. Es klang so als wenn du eine Lösung gefunden hast :confused:
Tinerina Geschrieben 5. Oktober 2009 Autor Geschrieben 5. Oktober 2009 Sorry, darauf hab ich nicht geachtet. Werde es mir aber für die Zukunft merken.
lupo49 Geschrieben 5. Oktober 2009 Geschrieben 5. Oktober 2009 Dieses Verhalten lässt sich über eine Einstellung der UAC abschalten, so dass die Bestätigung grundsätzlich auf dem aktuellen Desktop angezeigt wird. Weißt du wo das geht bzw. auf welcher Seite das beschrieben wird?
Tinerina Geschrieben 6. Oktober 2009 Autor Geschrieben 6. Oktober 2009 Also ich hab das mit dem UAC ausprobiert. Da kann man zwar einstellen, dass die Meldungen nicht mehr kommen... aber Pustekuchen. Bei der Remoteunterstützung nerven die trotzdem weiter. Zum Umstellen auf einen anderen Desktop hab ich nichts gefunden. @lupo49: Du gehst zur Systemsteuerung unter System. Dann auf Wartungscenter und dann auf Einstellungen der Benutzerkontensteuerung ändern. Dort kannst du mit dem Pegel einstellen, wie und wann die PopUps kommen sollen. Aber wie gesagt, mit der Remoteunterstützung klappt es trotzdem nicht.
Hunduster Geschrieben 6. Oktober 2009 Geschrieben 6. Oktober 2009 Also ich hab das mit dem UAC ausprobiert. Da kann man zwar einstellen, dass die Meldungen nicht mehr kommen... aber Pustekuchen. Bei der Remoteunterstützung nerven die trotzdem weiter. Zum Umstellen auf einen anderen Desktop hab ich nichts gefunden. Bei den gleichem User die UAC eingestellt? Die UAC ist immer auf Benutzerebene. Wenn du für User X die UAC ausstellst aber User Y eine RDP aufbaut dann hat User Y natürlich noch die UAC.
Tinerina Geschrieben 6. Oktober 2009 Autor Geschrieben 6. Oktober 2009 Ich weiß das die UAC auf Benutzerebene ist. Ich greife ja auch von einem Windows XP Computer auf einen Windows 7 PC. Im Moment testet nämlich unsere IT noch, ob Windows 7 für unseren Betrieb brauchbar ist. Windows Vista war das nämlich nicht. Man müsste dann eben für jeden Nutzer das Einstellen (was wahrscheinlich an mir hängen bleiben würde). Aber wie gesagt, bei der Remoteunterstützung geht das nicht. Das ging nur unter Vista soweit ich weiß.
Hunduster Geschrieben 6. Oktober 2009 Geschrieben 6. Oktober 2009 RDP als ultimative Lösung ist auch nicht so schön. Ich persönlich bevorzuge da andere Lösungen.
Tinerina Geschrieben 6. Oktober 2009 Autor Geschrieben 6. Oktober 2009 Wir ja eigentlich auch. Doch VNC funktioniert bei Windows 7 leider auch nicht richtig, wenn man es als Dienst ausführen lässt. Darum wollten wir ja sozusagen auf RDP umstellen. Aber das geht ja nun auch nicht wirklich.
Hunduster Geschrieben 6. Oktober 2009 Geschrieben 6. Oktober 2009 Na VNC find ich auch uncool. Ich dachte da eher an RemotelyAnywhere oder so. Das läuft wunderbar kostet allerdings ne Stange Geld. Wir setzen es auch nur auf den Servern ein. Ansonsten gibt es noch das Tool von Microsoft SMS aber damit habe ich nur als Anwender Erfahrung nie selber installiert/konfiguriert.
Tinerina Geschrieben 7. Oktober 2009 Autor Geschrieben 7. Oktober 2009 Unser Chef würde für so eine Software nie Geld ausgeben. Also werden wir uns wohl was anderes überlegen müssen. (Vielleicht für jeden ITler einen Roller, damit er schneller zu den Mitarbeitern kommt???)
.vash Geschrieben 9. Oktober 2009 Geschrieben 9. Oktober 2009 Weißt du wo das geht bzw. auf welcher Seite das beschrieben wird? Make User Account Control (UAC) Stop Blacking Out the Screen in Windows 7 or Vista :: the How-To Geek oder Suche bei favorisierter Suchmaschine nach "Disable Secure Desktop" btw: Welche Remotesoftware würde ich auch an den Anforderungen festmachen, und nicht blind was empfehlen. Was soll remote gemacht werden, auf wie vielen Rechnern soll das installiert werden, usw. spielen bei der Wahl der geeigneten Software sicher eine große Rolle.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden