t2# Geschrieben 4. Oktober 2009 Geschrieben 4. Oktober 2009 Heya! Wir nehmen in der Schule momentan das Active Directory durch. Und da gibbet ja auch diesen "Timestamp" ... also die Anzahl der Nanosekunden seit 1.1.1601! Jetzt sollen wir ein Struktogramm erstellen, wo eben dieser Ablauf beschrieben wird. Ziel ist es, eben diese Anzahl bis zum heutigen Tag bzw. irgendeinem festen Tag (in der Zukunft z. B.) zu berechnen. Leider hab ich da keinen blassen Schimmer wie ich denn anfangen sollte. Wirkliche Tipps vom Lehrer hab ich leider nicht bekommen, und meine Klassenkameraden sind auch ziemlich ratlos, denn das ganze ist nicht Programmiersprachen-gebunden! Wär euch sehr dankbar wenn ihr mir sagen könntet wie ich denn anfangen sollte bzw. mir einen Denkanstoß geben könntet. Gruß
Sturm Geschrieben 4. Oktober 2009 Geschrieben 4. Oktober 2009 Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich die Frage genau verstanden habe: Du möchtest die Anzahl der Nanosekunden ausgeben, die seit dem 01.01.1601 vergangen sind? Vielleicht solltest du dann erstmal ermitteln, wieviele Tage seit dem 01.01.1601 vergangen sind...? Gruß, Sturm PS: Struktogramme sind nie an eine Programmiersprache gebunden- das sollte deswegen kein Grund sein, dass man die Aufgabe nicht versteht.
flashpixx Geschrieben 4. Oktober 2009 Geschrieben 4. Oktober 2009 Wir nehmen in der Schule momentan das Active Directory durch. Und da gibbet ja auch diesen "Timestamp" ... also die Anzahl der Nanosekunden seit 1.1.1601! Bist Du Dir sicher, dass es sich um Nanosekunden (!) handelt? Ich würde ja wohl eher darauf tippen Unixzeit ? Wikipedia
t2# Geschrieben 4. Oktober 2009 Autor Geschrieben 4. Oktober 2009 Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich die Frage genau verstanden habe: Du möchtest die Anzahl der Nanosekunden ausgeben, die seit dem 01.01.1601 vergangen sind? Vielleicht solltest du dann erstmal ermitteln, wieviele Tage seit dem 01.01.1601 vergangen sind...? Letzteres mein ich! Sorry!
allesweg Geschrieben 4. Oktober 2009 Geschrieben 4. Oktober 2009 Einige Stichpunkte: Konstante1 Tage/Jahr Schaltjahresberechnung --> Konstante2 Tage/Schaltjahr Konstantentabelle mit 12x Tage/Monat + 1x Februarkorrektur Für alle Jahre bis jetzt: K1 bzw. K2 dazu Für aktuelles Jahr: kompette Monate bis < akt. Monat hinzu aktueller Monatstag dazu. So, und daraus sollte locker ein Struktogramm zu erstellen sein.
Enno Geschrieben 4. Oktober 2009 Geschrieben 4. Oktober 2009 @allesweg und dann fehlt noch: hinzufügen der bis zum Termin aufgelaufenen Schaltsekunden. Diese werden hin und wieder eingefügt um die reale Zeit mit der physikalischen Zeit zu syncronisieren.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden