Rhuen Geschrieben 5. Oktober 2009 Geschrieben 5. Oktober 2009 Hy, ich hab ne kleine batch mit firewall ports die freigeschaltet werden soll, sowie ein reg eintrag. Die batch geht auch, will sie jetzt bei bestimmten benutzern ausführen, die haben aber keine adminrechte, will die jetzt auch nicht abmelden, kann ich irgendwie was in die batch schreiben das er die nachfolgenden befehle als admin ausführen soll?Sollte dann nachdem lokalen admin pw fragen. mfg
Null Geschrieben 5. Oktober 2009 Geschrieben 5. Oktober 2009 Das Zauberwort heißt "runas". Runas ? Wikipedia
Rhuen Geschrieben 5. Oktober 2009 Autor Geschrieben 5. Oktober 2009 Das dachte ich mir schon aber wie muss der befeh lin der batch stehn?Ich hab 2 scripte mit runas aber die knall ich ins start->ausführen rein und da gehn sie, wenn ich es in der batch mache gibts fehlermeldungen: %windir%\System32\runas.exe /user:administrator so sahen die z.b. aus....aber was muss nun in der batch stehn damit der das runas erkennt, mich nach dem pw fragt und dann die netsh befehle sowie die reg datei als admin ausführt? So ist die batch bisher aufegbaut: netsh firewall add portopening tcp 1025 RPC-Communication enable netsh firewall add portopening tcp 135 RPC-Service enable netsh firewall add portopening tcp 139 enable netsh firewall add portopening tcp 445 enable netsh firewall add portopening udp 137 enable netsh firewall add portopening udp 138 enable regedit.exe /s rpc.reg mfg
Thombo Geschrieben 5. Oktober 2009 Geschrieben 5. Oktober 2009 Mach noch ne Batch: Admin.cmd runas /user:Adminitrator netshbatch.cmd Dann startet die erste den Runas-Befehl, und führt dann als Admin die andere Batch aus.
Rhuen Geschrieben 6. Oktober 2009 Autor Geschrieben 6. Oktober 2009 Mach noch ne Batch: Admin.cmd runas /user:Adminitrator netshbatch.cmd Dann startet die erste den Runas-Befehl, und führt dann als Admin die andere Batch aus. Jup, so kam ich im nachhinein dann auch drauf, allerdings muss der pfad zur .bat genau angegeben sein C:\ etc. ansonsten gings nicht, dadurch das man runas als administrator macht, is man ja in keinem wirklichen ordner.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden