Furo Geschrieben 8. Oktober 2009 Geschrieben 8. Oktober 2009 Hi, hab folgendes Problem: Ich hab hier einen Windows 2003 Server stehen. Dieser dient als DHCP Server für einen Arbeitsraum und routet von einem Subnetz in ein anderes und verteil dort IPs. Nach einiger Zeit (~ 1 Tag) ist keine Verbindung zum Server mehr möglich. Es wird keine IP mehr zugewiesen. Auch nach Vergabe einer statischen IP ist keine Kommunikation zwischen Client und Server möglich. Erst durch einen Neustart des Servers lässt sich das Problem beheben. (wieder nur für einen kurzen Zeitraum -.-). Könnte das irgendein Dienst sein, der nach ner Zeit abschmiert? DHCP Dienste laufen noch... Wär cool wenn jemand Rat wüsste. Gruß
flashpixx Geschrieben 8. Oktober 2009 Geschrieben 8. Oktober 2009 Wär cool wenn jemand Rat wüsste. Du möchtest einmal die Ausgabe Deiner Logs hier posten
Igor23 Geschrieben 8. Oktober 2009 Geschrieben 8. Oktober 2009 Hallo Furo, schonmal die Routing und RAS Logs genauer unter die Lupe genommen? Darüber Routet ihr doch zwischen den beiden Netzen? Oder versteh ich das Falsch? Gruß Igor23
lupo49 Geschrieben 8. Oktober 2009 Geschrieben 8. Oktober 2009 (bearbeitet) Was sagt die Ereignisanzeige? Reicht es aus, den Routing und RAS-Dienst neu zu starten? Kann der Server (wenn die Verbindung von ihm aus geht) denn noch mit den Clients kommunizieren? Tritt der Fehler sporadisch auf oder wird vor dem Zeitpunkt etwas gemacht? Ist das Betriebssystem auf dem aktuellen Updatestand? Bearbeitet 8. Oktober 2009 von lupo49
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden