Zum Inhalt springen

nach remove keine Erlaubnis Datei neu zu erzeugen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

Ich habe ein Problem mit remove und fopen:

Im Programm wird eine Datei mit remove entfernt, und etwas später eine Datei gleichen NAMENS mit fopen(w) geöffnet/erzeugt.

An dieser Stelle erhalte ich oft (aber nicht immer ) die Fehlermeldung 'permission denied'.

Wenn ich mir remove spare, und fopen mit "w+" aufrufe, scheint das Problem nicht aufzutreten. Zumindest ist es bis jetzt nochnicht aufgetreten.

Hier mal ein Code-Schnipsel: So trat das Problem auf


	if(0 > remove(zeilenName)){

		perror("########################## in neueZeile : Fehler beim loeschen der Zeile ");

		printf("                                          Zeilenname : %s \n", zeilenName) ;

		return -1 ;

	}

	if(NULL == (neuIndxFp = fopen(neuIndx , "r"))){

		perror("######################### in neueZeile : Fehler beim oeffnen der Datei neuIndex zum lesen ") ;

		return -1 ;

	}

	if(NULL == ( neuEintrFp = fopen(neuEintr , "r"))){

		perror("########################### in neueZeile : Fehler beim oeffnen der Datei neuEintr zum lesel ") ;

		return -1 ;

	}

	// Datei zeilenName neu erzeugen

	if(NULL == ( zeilIFp = fopen(zeilenName , "w"))){

		perror( "############################# in neueZeile : Fehler beim oeffnen der Zeile zum schreiben ") ;

		printf("                                               Zeilenname : %s \n", zeilenName) ;

		return -1 ;

	}

So klappts:

	if(NULL == (neuIndxFp = fopen(neuIndx , "r"))){

		perror("######################### in neueZeile : Fehler beim oeffnen der Datei neuIndex zum lesen ") ;

		return -1 ;

	}

	if(NULL == ( neuEintrFp = fopen(neuEintr , "r"))){

		perror("########################### in neueZeile : Fehler beim oeffnen der Datei neuEintr zum lesel ") ;

		return -1 ;

	}

	// Datei zeilenName löschen und neu erzeugen

	if(NULL == ( zeilIFp = fopen(zeilenName , "w+"))){

		perror( "############################# in neueZeile : Fehler beim oeffnen der Zeile zum schreiben ") ;

		printf("                                               Zeilenname : %s \n", zeilenName) ;

		return -1 ;

	}

Die Variablen dazu sind :

        funktionsname( char *zeilenName , FILE *zeilIFp )

	char neuIndx[] = "neuIndx" , neuEintr[] = "neuEintr" ;

	/**

	 * Pointer für Dateien zum Zwischenspeichern der Indizes und Zeileneinträge

	 */

	FILE *neuIndxFp , *neuEintrFp ;

Das ist natürlich kein Code, den man compilieren und ausführen lassen kann.

Hat vieleicht jemand ne Indee, was da los ist?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...