MattS Geschrieben 12. Oktober 2009 Geschrieben 12. Oktober 2009 Hallo Forum, da die bisherige VPN-Verbindung zu instabil war, haben wir uns entschieden OpenVPN zu nutzen. Nach der Installation muss gerebootet werden, doch hier liegt das Problem. Der Server will dann nicht mehr booten, bei der Meldung "Netzwerkverbindungen werden vorbereitet" geht es nicht mehr weiter. Zeit hatte er genug, wir haben bei zwei Versuchen jeweils 20 Minuten gewartet. Erst als wir im abgesicherten Modus OVPN wieder entfernt hatten, ließ sich der Server wieder booten. Woran kann das liegen? Als OS nutzt der Server Win 2003 SBS. Ich denke folgendes könnte noch hilfreich sein: Die Serverconfig-Datei server.ovpn port 1194 proto udp mode server ifconfig 192.168.10.13 255.255.255.0 ifconfig-pool 192.168.0.161 192.168.0.169 ifconfig-noexec dev tap client-to-client tls-server crl-verify C:\\Programme\\OpenVPN\\server\\02.pem dh C:\\Programme\\OpenVPN\\server\\dh1024.pem ca C:\\Programme\\OpenVPN\\server\\ca.crt #Pfad ANPASSEN !!! cert C:\\Programme\\OpenVPN\\server\\server1.crt key C:\\Programme\\OpenVPN\\server\\server1.key float keepalive 15 60 push "keepalive 15 60" verb Und die Client-config: port 1194 remote 192.168.10.13 proto udp dev tap tls-client ns-cert-type server ca C:\\Programme\\OpenVPN\\client\\ca.crt cert C:\\Programme\\OpenVPN\\client\\client1.crt key C:\\Programme\\OpenVPN\\client\\client1.key pull Grüße MattS
lupo49 Geschrieben 12. Oktober 2009 Geschrieben 12. Oktober 2009 Was passiert wenn du den/die virtuellen Adapter nach der Installation deaktivierst und dann neu startest? Sind in der Ereignisanzeige relevante Einträge zu finden?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden