Zum Inhalt springen

Kleines Verschlüsselungsprogramm


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi Leute,

ich möchte eine kleine verschlüsselung implementieren, ich hab auch schon ne idee, weiß aber net wie ichs umsetzen soll.

Und zwar will ich über die kommandozeile ein wort einlesen, ein schlüssel eingeben und des verschlüsselte wort soll angezeigt werden.

Ich gebe also bspw. "hallo" ein und eine 2 für den schlüssel, daufhin werden z.b. alle zeichen um 2 verschoben und es soll "jcnnq" ausgegeben werden (hoffe ich hab mich jetzt nicht verzählt).

Ich dachte jetzt daran, dass die eingabe in ein array geschrieben wird, und anhand des schlüssels die indexe der buchstaben verschoben werden, also prüfen welcher index das "h" ist und dass dann +2 um dann wiederrum zu prüfen welcher buchstabe diesem index entspricht. Aber ich weiß schon nicht wie ich das wort in ein array pack, sodass ich jeden buchstabe über den index aufrufen kann. Die Schwierigkeit ist dabei noch, dass ich nicht nur buchstaben verschlüsseln will sondern alle zeichen, also z.b. "hallo_das%ist67toll". Könnt ihr mir helfen?

Bearbeitet von ostpower
Geschrieben

Ich gebe also bspw. "hallo" ein und eine 2 für den schlüssel, daufhin werden z.b. alle zeichen um 2 verschoben und es soll "jcnnq" ausgegeben werden

nennt sich Verschiebechiffre ? Wikipedia und absolut leicht zu knacken

Aber ich weiß schon nicht wie ich das wort in ein array pack, sodass ich jeden buchstabe über den index aufrufen kann.

Schau Dir die Methode "toCharArray" der Klasse "String" an: String (Java 2 Platform SE 5.0)

Geschrieben (bearbeitet)
nennt sich Verschiebechiffre ? Wikipedia und absolut leicht zu knacken

Ja geht auch net drum, dass des besonders sicher ist, sonder einfach wie ma sowas machen kann, die einzige "sicherheit" soll sein, dass aus nem ttt net einfach en xxx oder so wird

Bearbeitet von flashpixx
Quote korrigiert :-P
Geschrieben

Hallo,

ich habe es so ähnlich gemacht,

ich habe mir die ASCII Tabelle zur Hilfe genommen.

Immer wenn der ASCII Code des Buchstabens gerade ist, verschiebst du den Buchstaben um 2 nach vorne und wenn der ASCII Code ungerade ist, dann um 2 nach hinten.

Bsp.:

Von a ist der ASCII Code 97 <- ungerade also machst du 95 draus.

Also wird aus einem "a" ein "_"

Von b ist der ASCII Code 98 <- gerade also machst du 100 draus.

Aus b wird d.

So wird aus : "Dies ist verschlüsselter Text"

-> "Glhv{lvw{yhuvfkovvhowhu{Whaw"

mfG. Pagela

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...