FrauOhneAhnung Geschrieben 15. Oktober 2009 Geschrieben 15. Oktober 2009 Hallo, habe leider wirklich wenig Ahnung von PC's und hoffe, ihr könnt mir bei meinem Problem helfen: Habe ein Notebook (mit Windows XP) und eine externe Festplatte, die ich über USB anschließe. Hat bis jetzt auch immer prima geklappt, doch nun habe ich leider neulich ohne darüber nachzudenken meinen Laptop woanders hintragen wollen und dabei ist der UBS-Anschluss rausgerutscht. Seitdem wird die Festplatte vom System nicht mehr erkannt, also mir wird überhaupt nichts anzeigt, nicht mal unbekanntes Gerät oder so. Im Gerätemanager wird auch nichts angezeigt. Kann ich die Platte jetzt noch irgendwie nutzen und komme ich noch irgendwie wieder an die Daten ran? Viele Grüße und besten Dank im Voraus!
Paddy92 Geschrieben 15. Oktober 2009 Geschrieben 15. Oktober 2009 Dreht die Festplatte denn ? Hat sie Strom ? (nur um das auszuschließen) Wann ist dir die festplatte rausgerutscht? als Windows hochgefahren war ? (wenn ja ,,, hast du sie da benutzt oder war sie unbenutzt). Gruß, Paddy
FrauOhneAhnung Geschrieben 15. Oktober 2009 Autor Geschrieben 15. Oktober 2009 Ja sie hat Strom und macht auch Geräusche (allerdings finde ich, dass die schon etwas merkwürdig klingen). Ja, hab sie benutzt, als das rausgerutscht ist...
Paddy92 Geschrieben 15. Oktober 2009 Geschrieben 15. Oktober 2009 mhhh ... wie machst du das sonst immer ? fährst du windows mit der angeschlossenen festplatte hoch, oder schließt du sie erst an wenn der pc hochgefahren ist ?
Paddy92 Geschrieben 15. Oktober 2009 Geschrieben 15. Oktober 2009 Probiers mal mit diesem Programm USB-Fehlerbehebung - Download - CHIP Online click dich einfach durch ... es erklärt sich von selbst
FrauOhneAhnung Geschrieben 16. Oktober 2009 Autor Geschrieben 16. Oktober 2009 In der Regel schließe ich sie erst an, wenn der PC schon hochgefahren ist. Hab das Programm durchgeführt, hat aber leider nichts geholfen
lupo49 Geschrieben 16. Oktober 2009 Geschrieben 16. Oktober 2009 Einen anderen USB-Anschluss ausprobiert? Die Festplatte an einem anderen PC/Notebook ausprobiert? Wird die Festplatte im BIOS erkannt? Wenn jetzt nur die USB-Elektronik Schaden davon getragen hat, dann sollte nach dem Ausbauen der eigentlichen Festplatte, diese noch per SATA/IDE zu betreiben sein.
FrauOhneAhnung Geschrieben 18. Oktober 2009 Autor Geschrieben 18. Oktober 2009 Zu den ersten beiden Fragen "ja, hat auch nicht funktioniert". Zu dem Rest kann ich nur sagen, dass ich keine Ahnung habe, wovon du redest. Kannst du das bitte für einen Laien erklären?
lupo49 Geschrieben 18. Oktober 2009 Geschrieben 18. Oktober 2009 Zu den ersten beiden Fragen "ja, hat auch nicht funktioniert". Die Festplatte funktioniert also auch nicht an einem anderen PC?
geloescht_Fisi_Markus Geschrieben 18. Oktober 2009 Geschrieben 18. Oktober 2009 Dann Gehäuse der Platte aufschrauben. (Mit Schraubendreher, nicht Nagelfeile) Platte entnehmen. PC vom Strom nehmen (sonst kanns aua machen) PC-Gehäuse öffnen Von Mann/Freund/Bruder Platte einbauen und testen lassen.
FrauOhneAhnung Geschrieben 18. Oktober 2009 Autor Geschrieben 18. Oktober 2009 Nur weil ich mich nicht freizeitmäßig mit Computern beschäftige, bin ich kein Vollidiot! Aber danke, das werde ich mal versuchen. Aber dann verliere ich doch die Garantie, wenn ich das aufschraube, oder? (Aber die greift ja jetzt wahrscheinlich eh nicht mehr...)
geloescht_Fisi_Markus Geschrieben 18. Oktober 2009 Geschrieben 18. Oktober 2009 Wenn Du noch Garantie hast und die Daten auf der Platte unwichtig -> Platte umtauschen Wenn die Daten wichtig sind, kannst auf die Garantie pfeiffen, diese enthält keine Datenwiederherstellung. Wilst Du ernstgenommen werden, so nehme einen Nick, der uns das erleichtert. BTW: Der kluge Mensch sichert seine Daten.
Gast Geschrieben 18. Oktober 2009 Geschrieben 18. Oktober 2009 FrauohneAhnung, ignorier bitte die "kernigen" Kommentare von Fisi_Markus, er meint wohl, dass das witzig sei. Wenn du das USB-Gehäuse aufbekommen hast, kannst du ja mal beschreiben, was für Anschlüsse du siehst. http://de.wikipedia.org/wiki/Integrated_Drive_Electronics oder http://de.wikipedia.org/wiki/Serial_ATA stehen zur Auswahl. Steht ein Desktop-PC zum Testen zur Verfügung? Alternativ könntest du bitte die "seltsamen Geräusche" beim Anlaufen der HDD etwas genauer beschreiben?
Eye-Q Geschrieben 18. Oktober 2009 Geschrieben 18. Oktober 2009 Nur zur Sicherheit, weil das noch nicht erwähnt wurde: hast Du auch mal ein anderes USB-Kabel ausprobiert? Vielleicht hat das ja nur einen Kabelbruch mitbekommen, also Du das Notebook weggetragen hast. Oder ist die Platte auch irgendwie runtergefallen?
lupo49 Geschrieben 18. Oktober 2009 Geschrieben 18. Oktober 2009 Aber dann verliere ich doch die Garantie, wenn ich das aufschraube, oder? (Aber die greift ja jetzt wahrscheinlich eh nicht mehr...) Ja, die Garantie wird dann nicht mehr vorhanden sein. Wenn das Gehäuse keinen physischen Schaden genommen hat, kannst du bestimmt noch einsenden. Allerdings wird das dann einige Zeit in Anspruch nehmen und deine Daten gelangen in die Hände von Dritten. Ob du dann danach noch Daten auf der Festplatte hast, ist auch nicht sicher.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden